Mehr kahle Bäume
Laut Waldzustandbericht 2004 haben die Waldschäden im Vergleich zum Vorjahr um rund 15 Prozent zugenommen. Eichen, Kiefern, Fichten und Buchen sind besonders geschädigt. Verantwortlich soll die Hitze des Sommers 2003 sein, die damals geschwächten Wälder waren danach stärker für den Befall mit Schädlingen anfällig. Unabhängige Wissenschaftler weisen auf besonders auffällige "Kronenverlichtungen" an vielen Bäumen hin, eine Reaktion auf den Dauerstess durch Luftschadstoffe und sauren Regen. Damit deutet sich an, dass die globale Erwärmung für mitteleuropäische Wälder eher nachteilig sein wird, während skandinavische Wälder von längeren Vegetationsperioden und stärkerer Sonneneinstrahlung anscheinend profitieren können.
stulli - 8. Dez, 16:28
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks