Durch den Beschluß des Halleschen Stadtrates für eine eigene Müllverbrennungsanlage in Lochau steigen die Kosten für Müllentsorgung in den nächsten zwei Jahren um etwa 18 Prozent. Deshalb sehen sich immer mehr Wohnungsunternehmen der Stadt gezwungen, noch im Jahr 2005 Restmüll-Erfassungssysteme einzuführen. Das können einfache abschließbare Restmüllbehälter sein, aber auch mit Chipkarten zugängliche Wiegesysteme. Gleichzeitig wird an die Mieter apelliert, konsequent Müll zu vermeiden oder wenigstens korrekt zu trennen, um die Kosten der Gebührensteigerungen aufzufangen.
stulli - 2. Jan, 13:09
Eine Studie des Instituts für Umweltmedizin der Stockholmer Karolinska-Universität hat die Langzeitfolgen des Mobiltelefonierens untersucht. Dabei steigt wahrscheinlich nicht das Hirntumorrisiko, es verdoppelt sich aber die Gefahr der Ausbildung eines Akustikus-Neurinoms. Das ist eine gutartige Nervenfasergeschwulst am Hör-und Gleichgewichtsnerv, die häufig mit Ohrgeräuschen (Tinnitus) und einseitiger Schwerhörigkeit einhergeht. Für eine abschließende Bewertung wollen die Forscher noch Untersuchungsergebnisse aus acht anderen Ländern abwarten.
stulli - 2. Jan, 13:08
In den USA wird jetzt das Klonen von Haustieren angeboten. Erste Kundin war eine Frau Julie, die nur ihren Vornamen verraten wollte. Ihr Kater "Nicky" war im vergangenen Jahr im Alter von 17 Jahren gestorben. Für 50.000 Dollar hat sie nun einen identischen Klon von "Nicky" herstellen lassen. Das Unternehmen "Genetic Savings and Clone" mit Sitz im kalifornischen Sausalito will ab Mai 2005 auch Hunde klonen, wofür es sich einen größeren Markt verspricht. Tierärzte warnen vor unvermeidlichen Gesundheitsproblemen bei geklonten Tieren. Denn der Klon erbt neben den genetischen Informationen des Ursprungstiers auch dessen Zellalter. Bei "Genetic Savings and Clone" liegen inzwischen Aufträge für etwa 50 Klon-Katzen vor.
stulli - 2. Jan, 13:07