Im Nationalpark Hainich westlich von Bad Langensalza entsteht gegenwärtig der erste deutsche Baumkronen-Erlebnispfad. Vorbilder dafür gibt es in Costa Rica, Kolumbien und Australien. Ab Mitte April 2005 soll der 25 Meter hohe Wandersteg neue Einblicke in die Baumwipfel eines alten Laubwaldes erlauben. Zusätzlich wird ein 40 Meter hoher Aussichtsturm gebaut, unter der Aussichtsplattform entsteht ein etwa 60 Quadratmeter großes Baumhaus für Ausstellungen und Lehrschauen. Die Kosten von etwa zwei Millionen Euro teilen sich die Bundesstiftung Umwelt, die Europäische Union, das Land Thüringen und die Stadt Bad Langensalza.
stulli - 22. Mär, 10:12
Mit dem massenhaften Anbau von Mais zur Biogasgewinnung steigt der Bedarf nach neuen Maisssorten. Zuchtziele sind nun nicht mehr Nährwert und Verträglichkeit im Tiermagen, sondern hohe Massebildung der Pflanzen und höchste Gaserträge pro Flächeneinheit. Außerdem gilt es, die Stresstoleranz der Pflanzen gegen Trockenheit und Kälte zu erhöhen. Saatzuchtbetriebe aus Einbeck und Quedlinburg wollen in einigen Jahren spezielle Sorten für die Biogasgewinnung auf den Markt bringen, die dann aber wegen ihrer hohen Methanwerte nicht mehr zur Fütterung an Wiederkäuer geeignet sind.
stulli - 22. Mär, 10:11
Die Provinz Mazowiecki im Umland von Warschau hat sich als sechste Provinz Polens zur gentechnikfreien Region erklärt. Mit mehr als fünf Millionen Einwohnern ist die Kragenprovinz Warschaus die bisher größte Region, die eine derartige Selbstverpflichtung abgegeben hat. Vorherher hatten sich bereits die Provinzen Podkarpacki, Malopolska, Podlaski, Lubelski und Kajawsko-Pomorski für gentechnikfrei erklärt. Auch die großen Bauernverbände und die katholische Kirche unterstützen diese Position, so dass jetzt bereits die Hälfte der Einwohner Polens in gentechnikfreien Zonen lebt.
stulli - 22. Mär, 10:10