Die Städte Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden haben einen Drei-Stufen-Plan zur Senkung der Feinstaubkonzentation in der Luft beschlossen, der vom 5. September an gültig wird. Stufe l soll Staus mittels Pförtnerampeln entzerren, Parken in zweiter Reihe wird stärker verfolgt. Auf besonders belasteten Strecken werden nur noch Busse mit Rußfilter fahren. Stufe 2 spricht Fahrverbote für Lastwagen mit mehr als 2,8 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht aus, das Land soll Tempolimits auf den Autobahnen im Ballungsraum anordnen. Den Bund brauchen die Frankfurter für Stufe 3, der Straßensperrungen für Dieselfahrzeuge ohne Rußfilter in sogenannten "blauen Zonen" aussprechen soll. Eine City-Maut wird abgelehnt.
stulli - 27. Mai, 20:44
Die beliebte Kartoffelsorte Linda soll Mitte 2007 auch ihre Zulassung als Saatgut verlieren. Der bisherige Sortenschutzinhaber, die Europlant Pflanzenzucht GmbH, hat die Zulassung zum Jahresende 2004 vorzeitig an das Bundessortenamt zurückgegeben. Europlant untersagt inzwischen die Vermehrung der "Königin der Kartoffeln" und droht bei Erwerbsanbau mit Schadenersatzklagen. Landwirte können Linda zur Zeit nur auf dem eigenen Hof verwenden. Verbraucherverbände protestieren, die "Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft" will das Kulturgut Linda notfalls auch illegal vor dem Aussterben bewahren. Ein Kartoffelbauer aus Barum in Niedersachsen hat inzwischen die Wiederzulassung von Linda als Sorte beantragt, die frühestens 2008 erfolgen kann.
stulli - 27. Mai, 20:44
Ein italienisches Gericht hat zwei Verantwortliche von Radio Vatikan wegen des Betriebs der Sendestation Santa Maria di Galeria nordwestlich von Rom zu zehn Tagen Haft auf Bewährung verurteilt. Die Anklage erfolgte wegen des Tatbestands „Werfen gefährlicher Gegenstände“. Der italienischen Feldstärkegrenzwert in Wohngebäuden beträgt 6 Volt pro Meter. Beim vollen Betrieb der Sendestation Santa Maria di Galeria entstehen in angrenzenden Wohngebieten Feldstärken von 8 bis 10 V/m. Die Angeklagten wollen in Berufung gehen. Die Sendestation Santa Maria di Galeria wurde 1954 in Betrieb genommen und sendet neben Eigenproduktionen auch Programme der Stimme Rußlands.
stulli - 27. Mai, 20:43