Samstag, 23. Juli 2005

Anfragen zu "Holzauktion"

Im Magdeburger Landtag sind zwei Kleine Anfragen zum Holzeinschlag im Naturschutzgebiet Plötzkauer Auwald durch den Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt gestellt worden. SPD- und PDS-Abgeordnete wollen wissen, wer in den vergangenen Jahren Genehmigungen für den Holzeinschlag im Naturschutzgebiet Auwald Plötzkau erteilt hat. Weiter wird gefragt, wann die obere Naturschutzbehörde durch den Landesforstbetrieb über den Holzeinschlag im Jahre 2005 unterrichtet wurde. In dem genannten Naturschutzgebiet wurden im späten Frühjahr massenhaft Eichen gefällt, obwohl Holz dort nur im Winter eingeschlagen werden darf. Die Abgeordneten rügen auch Verstöße gegen die Behandlungsrichtlinie des Plötzkauer Auwaldes, Festlegungen zu Menge und Beschaffenheit des zu fällenden Bestandes wurden mißachtet. Gegen den Leiter des Forstamtes Dessau wurde vom Landrat des Kreises Bernburg Strafanzeige gestellt. Unter dem Kodewort "Holzauktion" wurden in den vergangenen Jahren immer wieder zweifelhafte Holzverkäufe durch Landesbedienstete getätigt.

Feinstaub-Aktionsplan

Der Fachbereich Umwelt der Stadtverwaltung hat den Entwurf eines vorläufigen Aktionsplans zur Reduzierung der Feinstaubemissionen in Halle ausgelegt. Im Technischen Rathaus Hansering 15 können Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 15. Oktober Einsicht in das Dokument nehmen, sowie Hinweise und Einwände vorbringen. Anlaufstelle ist dort das Zimmer 134, Sprechzeiten sind dienstags von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr, donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr. Der Plan ist auch auf den Internetseiten der Stadtverwaltung unter www.halle.de einsehbar. Der kurzfristige Aktionsplan war notwendig geworden, weil an einer Meßstelle das Tagesmittel von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter bereits 35-mal im Jahr überschritten wurde.

Umweltpreis ausgelobt

Die "Umweltallianz Sachsen-Anhalt" hat einen Wettbewerb zur Förderung innovativer Umweltinitiativen und des betrieblichen Umweltschutzes ausgelobt. Der neue Preis der "Umweltallianz" ist mit 12 000,- Euro dotiert und wird erstmals Anfang 2006 vergeben. Tonangebend in der "Umweltallianz" sind der ehemalige Geschäftsführer der DOW Deutschland GmbH, Bart J. Groot, die Landes-Umweltministerin Petra Wernicke und der Betriebsleiter des Otto-Versands Haldensleben, Diethard Welsch. Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb endet am 31. Oktober.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Kleinstfeuer frei
Wegen mehrerer Fehlalarme weist die Feuerwehr der Stadt...
stulli - 18. Jun, 11:42
Neue Effizienzlabel gestartet
Für einige Elektrogeräte gibt es seit März 2021 neue...
stulli - 17. Apr, 21:33
Corona spart CO2
Die laufenden Corona-Maßnahmen wirken sich dramatisch...
stulli - 26. Mär, 21:44
Interesting Letter of...
In der nächsten Stadtratssitzung am 25.03.2020 soll...
stulli - 14. Mär, 15:23
CIBUS-Raps ist Gentechnik
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...
stulli - 20. Aug, 22:45

Status

Online seit 7541 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jun, 12:20

Credits

Preisfrage


My blog is worth $1,129.08.
How much is your blog worth?


Gentechnik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren