Um die Unternehmensgewinne vor der geplanten Privatisierung zu verbessern, spart die Deutsche Bahn AG auch am Schienennetz. Die Thüringer Nahverkehrsgesellschaft stellte vorige Woche in einem dringlichen Schreiben an das Eisenbahnbundesamt fest, dass "die Anzahl der Langsamfahrstellen und die daraus resultierenden Fahrzeitverlängerungen ein gravierendes Ausmaß" angenommen hätten. Allein auf der 200 km langen Trasse von Halle (Saale) über Nordhausen nach Kassel seien bis Ende 2005 18 Abschnitte von Geschwindigkeitsbeschränkungen betroffen gewesen.
stulli - 21. Feb, 00:52
Das türkische Energieministerium plant den Bau von drei Atomkraftwerken. Die Reaktoren sollen über eine Gesamtleistung von 4.500 Megawatt verfügen und ab 2012 ans Netz gehen. Unterstützung bei ihren Atomplänen erhält die Türkei durch Frankreich. Das sagte der französische Außenminister Philippe Douste-Blazy nach einem Treffen mit dem türkischen Wirtschaftsminister Ali Babacan in Ankara. Frankreich will Atomtechnologie liefern und auch in die Kraftwerke investieren. Kritiker warnen seit Jahrzehnten vor der hohen Gefahr von Erdbeben für Atomreaktoren in der Türkei.
stulli - 21. Feb, 00:52
Eine Million privater und öffentlicher Gebäude sollen in Kalifornien bis zum Jahr 2017 mit Photovoltaik-Panelen ausgerüstet werden. Gouverneur Arnold Schwarzenegger stellte seinen Bürgern einen Plan vor, der private und öffentliche Investitionen in Solarstrom mit Fördermitteln von bis zu 2,9 Milliarden Dollar unterstützen will. Die erwarteten 3.000 Megawatt Energie entsprechen der Produktions-leistung von sechs konventionellen Kraftwerken und sollen 2,3 Millionen Kalifornier mit Energie versorgen. Die "California Solar Initiative" ist das größte Förderprogramm für Solarenergie in den Vereinigten Staaten. Bisher haben 20 US- Bundesstaaten Standards für die Nutzung erneuerbarer Energien verabschiedet, darunter Colorado, Massachusetts, New Jersey und New Mexiko.
stulli - 21. Feb, 00:51
Die Firma Aqua Bounty Technologies in Massachusetts hat das Gen für das Wachstumshormon aus dem Ocean Pout (der sog. Aalmutter) in den Königslachs verpflanzt. Während der normale Zuchtlachs hauptsächlich in den Sommermonaten wächst, schüttet der gentechnisch veränderte Lachs nun das ganze Jahr über Wachstumshormone aus. Der manipulierte Lachs wächst doppelt so schnell wie der übliche Zuchtlachs. Wasserqualität und Fischgesundheit sollen sich besser kontrollieren lassen. Kritiker sind wegen der möglichen genetischen Umweltverschmutzung besorgt, wenn natürliche Lachspopulationen mit genetisch manipulierten Zuchtlachsen in Berührung kommen.
stulli - 21. Feb, 00:50
Die Bremer Reederei Beluga Shipping hat Ende Januar die Hamburger Firma SkySails damit beauftragt, eines ihrer Schiffe mit einem neu entwickelten Zugdrachen- Antriebssystem auszurüsten. Das SkySails- System besteht aus einem großen, gleitschirmähnlichen Zugdrachen, der von einer vollautomatischen Steuergondel navigiert und über ein Zugseil mit dem Schiff verbunden ist. Das System ist als Zusatzantrieb konzipiert und soll bei günstigen Windbedingungen auf hoher See zur Entlastung der Hauptmaschine eingesetzt werden. Die Zugdrachen sollen in etwa 100 Meter Höhe optimal arbeiten und eine Treibstoffersparnis von bis zu 50% ermöglichen.
stulli - 21. Feb, 00:49