Keine Energiewende
Der "Energiegipfel" im Berliner Kanzleramt ist am Montag ohne Beschlüsse zu einer Energiewende zu Ende gegangen. Branchenvertreter der erneuerbaren Energien sagten 40 Milliarden Euro Investitionen in Wind-, Sonnenenergie-, Wasserkraft-, Geothermie- und Bioenergie-Anlagen zu. Die vier großen Energiekonzerne wollen dagegen nur ihre Kohle- und Gaskraftwerke erneuern und forderten längere Laufzeiten für Atomkraftwerke. Kanzlerin Merkel hatte zunächst versucht, das Thema Kernenergie ganz auszuklammern. Jetzt sagte Frau Merkel, für die Zusammenarbeit der Koalitionspartner gelte "erst einmal" der Koalitionsvertrag. Und im Energiekonzept bis 2020 will sie dann nichts mehr ausschließen.
stulli - 4. Apr, 11:12
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks