Dienstag, 16. Mai 2006

Unstrutbahn gefährdet

Die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt lassen zur Zeit die Wirtschaftlichkeit der Unstrutbahn zwischen Naumburg und Artern untersuchen. Thüringen beabsichtigt, ab Dezember den Eisenbahnverkehr zwischen Nebra und Artern nicht mehr weiter zu bestellen. Dagegen protestierte die Bürgerinitative zum Erhalt der Unstrutbahn mit einem Aktionstag am Wochenende in Wangen bei Nebra. Kommunalpolitiker und Gewerbetreibende des Landkreises Merseburg/Querfurt weisen darauf hin, dass auch der sich gerade erst entwickelnde Tourismus zur "Himmelsscheibe" und entlang des Unstrut-Radwanderweges betroffen wäre.

Rübelandbahn gefördert

Für Investitionen in die Wiederaufnahme des Elektrobetriebs und die langfristige Sicherung der Rübelandbahn stellt das Land Sachsen-Anhalt in diesem Jahr rund 450 000 Euro an Fördermitteln bereit. Erste Maßnahmen zur Zugsicherung seien geplant und könnten bereits begonnen werden, teilte Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre mit. Das Landesverwaltungsamt hat inzwischen dem vorzeitigen Maßnahmebeginn zugestimmt, um den DDR-Standard auf der steigungsreichen Strecke zwischen Elbingerode und Blankenburg wieder herzustellen.

Industrienahe Reaktorkommission

Auf Betreiben von Umweltminister Siegmar Gabriel soll wieder ein Befürworter der Atomkraft die Reaktorsicherheits- Kommission der Bundesregierung leiten. Nach dem Willen von Staatssekretär Matthias Machnig soll der frühere Siemens-Mitarbeiter Klaus-Dieter Bandholz Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Michael Sailer werden. Bandholz war mehr als zwei Jahrzehnte beim Siemens-Konzern in der Reaktorentwicklung beschäftigt und arbeitet seitdem bei der Firma Energiesysteme Nord (ESN) als Gutachter für verschiedene Aufsichtsbehörden.

Rote Liste wird länger

Die Welt-Naturschutz-Union stellte am vergangenen Dienstag in der Schweiz ihre neue Rote Liste vor. Die Zahl der Tiere und Pflanzenarten, die vom Aussterben bedroht sind, ist auf 16 119 angestiegen. Gefährdet sind ein Drittel aller Amphibien- und ein Viertel aller Säugetierarten, außerdem jede achte Vogelart. Bei den Pflanzen gelten besonders die Nadelbäume als bedroht, betroffen ist hier ein Viertel der Spezies. Von den 547 Haien und Rochen gelten rund 20 Prozent als gefährdet. Die Rote Liste verzeichnet 530 Neuzugänge. Eisbär, Flusspferd und Gazellenarten sind stärker bedroht als früher. Gefährdet sind auch viele Süßwasser-Fische.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Kleinstfeuer frei
Wegen mehrerer Fehlalarme weist die Feuerwehr der Stadt...
stulli - 18. Jun, 11:42
Neue Effizienzlabel gestartet
Für einige Elektrogeräte gibt es seit März 2021 neue...
stulli - 17. Apr, 21:33
Corona spart CO2
Die laufenden Corona-Maßnahmen wirken sich dramatisch...
stulli - 26. Mär, 21:44
Interesting Letter of...
In der nächsten Stadtratssitzung am 25.03.2020 soll...
stulli - 14. Mär, 15:23
CIBUS-Raps ist Gentechnik
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...
stulli - 20. Aug, 22:45

Status

Online seit 7528 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jun, 12:20

Credits

Preisfrage


My blog is worth $1,129.08.
How much is your blog worth?


Gentechnik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren