Die Railion Deutschland AG und die dänische Reederei DFDS A/S werden künftig gemeinsam die Eisenbahnfährlinie Mukran - Klaipeda betreiben. Auf der Verluste produzierenden Strecke wird künftig neben der Fähre "Vilnius" auch ein neues deutsches Fährschiff unterwegs sein. Geplant ist auch das Anfahren des neuen russischen Fährhafens Baltijsk bei Kaliningrad, sobald dieser fertig gestellt ist. Die Verhandlungen der DB Logistics mit der russischen Bahn RZD zum Abschluss entsprechender Beförderungsvereinbarungen laufen noch.
stulli - 27. Jul, 10:40
Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg haben junge Fledermäuse beim Brabbeln beobachtet. Die Babys trainieren damit Stimmbänder und die Muskeln des Vokaltrakts. Eine Gruppe um die Zoologin Mirjam Knörnschild beobachtete Sackflügel-Fledermäuse (Saccopteryx bilineata), die ein besonders großes Stimmrepertoire haben. Bei den vier bis acht Wochen alten Jungtieren registrierten sie Darbietungen aller Laute erwachsener Fledermäuse, einschließlich Bellen, Schnattern und Kreischen, größten Teils im Ultraschall-Bereich.
stulli - 27. Jul, 10:39
Das Schweizer Bundesamt für Umwelt hat ein "Konzept Bär" in Kraft gesetzt, welches das Zusammenleben von Menschen und Bären regeln soll. Nur dem Menschen unmittelbar gefährliche Tiere dürfen getötet werden. Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen oder Nutztieren werden zu 80 Prozent vom Bund und zu 20 Prozent vom Kanton ersetzt. Schäden an Bauten und Infrastruktur zahlt der Bund zu 100 Prozent. Gegen "Problembären" soll es jetzt "Vergrämungsaktionen" geben. Für "Risikobären" darf der betroffene Kanton die Abschussbewilligung erteilen. Zuvor muss er eine Interkantonale Kommission für Natur und Umwelt konsultieren. Im September 2005 hatten Schweizer Wehrmänner im Unterengadin einen Braunbären nach einem basisdemokratischen Beschluss erschossen.
stulli - 27. Jul, 10:39