AKW Brunsbüttel soll länger laufen
Der Stromkonzern Vattenfall bereitet einen Antrag auf Verlängerung der Laufzeit für das umstrittene Atomkraftwerk Brunsbüttel vor. Der im Jahr 2001 geschlossene Atomkonsens ermöglicht es, Strommengen von anderen Atomreaktoren auf Brunsbüttel zu übertragen. Der Siedewasser- Reaktor an der Unterelbe könnte so über das Jahr 2009 hinaus am Netz bleiben, sagte Konzern- Vorstand Reinhardt Hassa der "Frankfurter Rundschau". Atomkraftwerke könnten nicht nur 32 Jahre, sondern auch 40 bis 50 Jahre sicher laufen. Nach einem Störfall im schwedischen Atomkraftwerk Forsmark hatte Bundesumweltminister Gabriel eine vorzeitige Abschaltung von Brunsbüttel ins Gespräch gebracht. Vattenfall erklärte den Reaktor für sicher.
stulli - 12. Sep, 17:01
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks