Genweizen in Gatersleben
Im Oktober will das Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben gentechnisch veränderten Winterweizen im Freiland aussäen. Das Genehmigungsverfahren dafür läuft noch beim Bundesamt für Verbraucherschutz. Der Eiweißgehalt des Weizens wurde mit Hilfe fremder Gene erhöht. Zusätzlich enthält er auch Gene, die ihn resistent gegen ein Herbizid sowie gegen zwei Antibiotika machen. Umweltschützer befürchten die Verunreinigung anderer Weizenfelder und haben bei Zulassung der Versuche eine Klage vor Gericht angekündigt. Das Gaterslebener Institut konnte in diesem Jahr bereits 3 750 Quadratmeter genveränderte Kartoffeln und 100 Quadratmeter Gen-Erbsen ernten.
stulli - 13. Sep, 18:22
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks