Vorige Woche wurde ein neues Wasserkraftwerk neben dem Planenaer Wehr in Halle in Betrieb genommen. Herzstück der Anlage sind zwei Turbinen mit einer Leistung von je 600 Kilowatt, die künftig 4 bis 5 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr liefern sollen. Der Bau des Kraftwerks hat rund 3 Millionen Euro gekostet. Nach etwa 17 bis 20 Jahren sollen die Investitionskosten durch den Betrieb refinanziert sein. Das Gesetz über Erneuerbare Energien garantiert eine Abnahme des Stroms mit festgelegten Abnahmeentgelten.
pausenbrot - 31. Okt, 18:44
Professor Harry Bryden vom britischen National Oceanography Centre berichtete bei einer Klimakonferenz in Birmingham über die Abschwächung des Golfstroms in der Größenordnung von sechs Millionen Tonnen pro Sekunde. Daraus folgernd sagte er eine Temperaturerniedrigung für die britischen Inseln von einem Grad Celsius pro Jahrzehnt voraus. Darüber würde ein vollständiges Aufhören des Golfstroms zu einer Abkühlung um vier bis sechs Grad in den nächsten 20 Jahren führen. Ein Teil der Strömung sei schon im November 2004 über zehn Tage vollständig verschwunden gewesen.
pausenbrot - 31. Okt, 18:44
In Madison im US-Bundesstaat Wisconsin hat die Firma Genetic Savings & Clone jetzt ihren Geschäftsbetrieb eingestellt. Das Unternehmen hatte sich auf das Klonen von Haustieren spezialisiert. 2001 war mit über 3 Millionen Dollar Aufwand die erste Katze geklont worden. 2004 kostete das Katzendouble Little Nicky noch 50 000 Dollar, wenige Monate später war die geklonte Siamkatze Little Gizmo für 32 000 Dollar zu haben. Doch alle Tiere waren kränklich und das Klonen von Hunden erwies sich als praktisch unmöglich. Der Firmenchef will sich nun mit dem Klonen von Zuchtbullen, -ebern und -hengsten beschäftigen.
pausenbrot - 31. Okt, 18:42