Nach Auskunft des sachsen-anhaltinischen Wirtschaftsministers Reiner Haseloff gibt es im Land mehrere Anfragen von Interessenten für die Errichtung von neuen Steinkohle- Kraftwerken. Ausländische Energiekonzerne wollen von den hohen Strompreisen in Deutschland profitieren und preiswerte Steinkohle vom Weltmarkt im Norden Sachsen-Anhalts verstromen. Chinesische oder indonesische Steinkohle soll per Binnenschiff über die Elbe in die Region nördlich von Magdeburg transportiert werden und dort in weitgehend automatisierten Kraftwerken Strom für westdeutsche Ballungsräume liefern.
stulli - 26. Nov, 23:58
Die staatliche Plankommission Chinas beabsichtigt Investitionen in Höhe von umgerechnet 148 Milliarden Euro in das Eisenbahnnetz des Landes. Dies sei die "größte Anstrengung in der chinesischen Verkehrsgeschichte", erklärte in Schanghai Li Guoyang, der Verkehrsverantwortliche der 'Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission'. Die Zeitung "China Daily" schreibt, dass bis zum Jahr 2010 die Kapazität der chinesischen Eisenbahnen um ein Fünftel gesteigert werden soll. Angesichts der boomenden Wirtschaft stoßen die Verkehrssysteme in China jetzt schon an ihre Grenzen.
stulli - 26. Nov, 23:57
Der Münchner Franz-Josef-Strauß-Airport ist mit fast 30 Millionen Passagieren (nach Frankfurt) der zweitgrößte deutsche Flughafen. Um weiteres Wachstum zu ermöglichen, soll in München bis 2011 eine dritte Start- und Landebahn gebaut werden. Grüne und organisierte Umweltschützer protestieren gegen Naturzerstärung, steigende Luftverschmutzung und Verlärmung. Anwohnern drohen "Zwangsabsiedlung" genannte Enteignungsverfahren mit pauschalen Entschädigungszahlungen. Münchens Stadtrat und Verwaltung sind für den Flughafen-Ausbau und bereiten erste Enteignungen vor.
stulli - 26. Nov, 23:57