Der ehemalige parlamentarische Staatssekretär im rot- grünen Verbraucherministerium Matthias Berninger wird "Director Corporate Health and Nutrition" beim US- Mischkonzern "Mars". Nach zwölf Jahren als grüner Bundestagsabgeordneter wird der Strippenzieher der schwarz- grünen "Pizza- Connection" jetzt für Werbefeldzüge zuständig sein, die den Verkauf von Schokoriegeln wie "Mars" oder "Milky Way" steigern sollen. Auch das Hundefutter "Chappi" und neu entwickelte "Kalorienbomben" soll er nun anpreisen, um bei den tierischen Verbrauchern das Übergewicht in völlig neue Dimensionen zu heben.
stulli - 14. Dez, 13:15
Die Energiekonzerne Vattenfall und Mibrag erweitern ihre bestehenden Braunkohle- Tagebaue. So soll der teilweise schon rekultivierte Tagebau Welzow- Süd weiter aufgefahren und der Tagebau Nochten in Richtung des Ortes Schleife vorangetrieben werden. Südlich von Leipzig soll bei Profen die Landesgrenze zwischen Sachsen und Sachsen- Anhalt überbaggert werden. Bei Lützen finden derzeit Probebohrungen statt. Neue Aufschlüsse bei Lübthen in West- Mecklenburg und im anhaltinischen Egeln sollen beschleunigt vorangetrieben werden.
stulli - 14. Dez, 13:14
Forscher von vier US-Universitäten haben in Klimamodellen berechnet, welche Auswirkungen regional begrenzte Atomkriege auf das Weltklima haben könnten. Laut der jetzt vorliegenden Studien hätten schon eine relativ kleine Anzahl von Nuklearexplosionen in dicht besiedelten Gebieten der Subtropen überraschend große globale Folgen. Freigesetzte Rauchgase, Stäube und radioaktiver Fallout würden die Temperaturen auch in großen Teilen Nordamerikas und Eurasiens um mehrere Grad fallen lassen. Die globale Erwärmung würde für etwa ein Jahrhundert aufgehalten...
stulli - 14. Dez, 13:13
Nach langen Verhandlungen stimmte das europäische Parlament jetzt einem Kompromiss zu, der es ermöglicht, dass die EU- Chemikalien- Verordnung im Juni 2007 in Kraft tritt. Das auch als "Reach" bekannte Vertragswerk bestimmt, dass in den nächsten elf Jahren 30 000 chemische Substanzen erfasst, getestet und in Zulassungsverfahren behandelt werden. Im menschlichen Körper nicht abbaubare Stoffe sollen keine Zulassung erhalten, Informationsrechte der Öffentlichkeit über die Verfahren sind allerdings nicht vorgesehen. Auch die zunächst vorgesehene Pflicht, gefährliche Stoffe durch harmlosere zu ersetzen, wurde gelockert. Der Antragsteller entscheidet nun selbst, ob eine "angemessene Alternative" vorhanden ist.
stulli - 14. Dez, 13:11
In einem Bürgerentscheid haben sich die Bürger der Gemeinde Wachau im Kreis Kamenz mit großer Mehrheit gegen den Bau eines Müll- Heizkraftwerkes durch die Molkerei Sachsenmilch in Leppersdorf ausgesprochen. Zur Abstimmung aufgerufen waren 3747 Menschen, die Wahlbeteiligung lag bei 69,4 Prozent. Die Müller-Milch-Tochter hatte geplant, zur eigenen Energieversorgung eine Müllverbrennungsanlage für vorsortierten Haus- und Gewerbemüll zu errichten. Dagegen war eine lokale Bürgerinitiative "Gesunde Zukunft - Keine Müllverbrennung" aufgetreten.
stulli - 14. Dez, 13:10
Die Energiegesellschaft Nordost GmbH hatte beim Landesverwaltungsamt die Genehmigung einer "Windfarm" aus insgesamt 17 Windkraftanlagen in der Gemarkung Gerbstedt beantragt. Da es im Mansfelder Land bereits den Windpark Gerbstedt- Ihlewitz und etliche kleinere Anlagen gibt, war eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Die Prüfung kam nun zu dem Ergebnis, dass Belange des Artenschutzes dem Vorhaben entgegenstehen. Rotmilan und mehrere Fledermausarten sind am Standort aktiv und durch Windkraftanlagen möglicherweise in ihrem Bestand gefährdet.
stulli - 14. Dez, 13:09
Mehrere Naturschutzverbände protestieren zur Zeit gegen Munitionssprengungen in der Kieler Bucht. Das Schleswig- Holsteinische Umweltministerium ist vom zuständigen Amt für Katastrophenschutz über die Sprengungen in Kenntnis gesetzt worden und hat keine Einwände erhoben. Geplant sind Sprengungen von ca. 70 stark korrodierten Torpedo- Sprengköpfen und Minen aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Naturschutzbund macht darauf aufmerksam, dass die vom Aussterben bedrohten Schweinswale in der Kieler Bucht ein wichtiges Überwinterungsrevier haben.
stulli - 14. Dez, 13:08