Raumordnungsverfahren für Saale-Seitenkanal
Das Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg hat am heute beim Landesverwaltungsamt Halle der Antrag zur Eröffnung des Raumordnungsverfahrens für den Bau des Schleusenkanals Tornitz gestellt. Der Kanal soll den Saaleabschnitt zwischen Calbe und Elbemündung für Europaschiffe schiffbar machen. Mitte 2008 soll das Planfestellungsverfahren eröffnet werden, das bis Ende Ende 2011 dauern könnte. Der Bau der 7 Kilometer langen Trasse soll 3 Jahren dauern und 80 Millionen Euro kosten. Kritik kommt besonders von den Umweltverbänden. Ernst Paul Dörfler vom BUND-Elbeprojekt wies darauf hin, dass der Saale-Seitenkanal lediglich als Türöffner für den Elbeausbau dienen soll. Die Elbe aber führe durch den Klimawandel immer weniger Wasser, so dass Massengüter schon jetzt kaum noch verschifft werden:
"Europaschiffe mit 1300 Tonnen Ladung konnten in diesem Jahr mangels Wasser kaum fahren. Auch die bis 2010 an der Elbe für 30 Millionen Euro geplanten Baumaßnahmen werden das fehlende Wasser nicht herbeizaubern können und die Tiefe von 1,60 m nur theoretisch erreichen."
"Europaschiffe mit 1300 Tonnen Ladung konnten in diesem Jahr mangels Wasser kaum fahren. Auch die bis 2010 an der Elbe für 30 Millionen Euro geplanten Baumaßnahmen werden das fehlende Wasser nicht herbeizaubern können und die Tiefe von 1,60 m nur theoretisch erreichen."
stulli - 25. Okt, 15:18
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks