"Kyoto 2" angestrebt
Die Weltklimakonferenz auf Bali endete mit einem Kompromiss, in einer Abschlusserklärung einigten sich die Regierungen auf CO2-Reduzierungen mit einer Spannweite von 25 bis 40 Prozent bis zum Jahr 2020. Beschlossen wurde auch ein Fond, der die Entwicklungsländer bei allgemeinen Anpassungen an den Klimawandel (!) unterstützen soll, bezahlt werden sollen Technologie- Transfers und Aufforstungsarbeiten in den Empfängerländern. Bis Ende 2009 will die internationale Staatengemeinschaft ein Kyoto- Nachfolgeabkommen aushandeln.
stulli - 17. Dez, 15:33
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks