Das Land Sachsen-Anhalt plant ein Naturschutzgebiet "Elbaue Jerichow" zwischen Hohenwarthe und Werben in der Altmark. Landwirte der Region befürchten Auflagen beim Anbau, Jäger fühlen sich bevormundet, z. B. bei der Gänsejagd. Das Landwirtschafts-Ministerium sicherte umfangreiche Ausnahmeregelungen zu und verwies auf bessere Chancen für den Tourismus entlang der Elbe. Die Einspruchsfrist im Bürgerbeteiligungs-Verfahren wurde um vier Wochen verlängert, um den Betroffenen das Studium der umfangreichen Unterlagen zu ermöglichen.
stulli - 11. Jan, 00:04
Die Mitteldeutsche Braunkohle AG (MIBRAG) treibt Planungen für ein neues Braunkohle-Kraftwerk in Profen weiter voran. Geschäftsführer Joachim Geisler teilte mit, dass ein Baubeschluss im Jahr 2015 angestrebt wird. Die MIBRAG will 1,3 Milliarden Euro in das Kraftwerk investieren und gleichzeitig am Standort Lützen einen neuen Tagebau aufschließen. Örtliche Bürgerinitiativen und Greenpeace Leipzig protestieren, Sachsen-Anhalts Linkspartei will die in Lützen gewonnene Braunkohle nicht verbrennen, sondern stofflich nutzen.
stulli - 11. Jan, 00:02
In der westnorwegischen Gemeinde Sunndalsøra wird zur Zeit die Pilotanlage einer neuen Stromerzeugungstechnik erprobt. Salzkraftwerkenutzen den Osmose-Effekt, wo Süßwasser ins Meer fließt. Eine halbdurchlässige Membran sorgt dafür, dass Süßwasser in das Salzwasser eindringt, dadurch steigt auf der Salzwasserseite der Druck, das Salzwasser-Gemisch wird auf eine Turbine geleitet und erzeugt Strom. In einem bereits abgeschlossenen Anhörungsverfahren äußerten sich Anwohner, Naturschützer und Fischer durchweg positiv.
stulli - 11. Jan, 00:00