Weltklimavertrag
In Paris tagt vom 30. November bis 11. Dezember der UN-Klimagipfel. Sechs Jahre nach der gescheiterten Konferenz von Kopenhagen reisten mehr als 80 Staats- und Regierungschefs an, um einen Weltklimavertrag abzuschließen. Weitgehend verabschiedet hat man sich von dem Ziel, den Ausstoß klimaschädlicher Gase bis 2030 so zu senken, dass die Erderwärmung auf zwei Grad begrenzt wird. Die Inselstaaten Asiens und Ozeaniens sind besonders vom Anstieg des Meeresspiegels betroffen und fordern deshalb die Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad zu begrenzen. Die Delegierten der Industrieländer diskutieren hingegen, arme Länder fianziell für die Folgen des Klimawandels zu entschädigen.
stulli - 7. Dez, 09:40
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://uxc.twoday.net/stories/1022517763/modTrackback