Volksabstimmung über Brenntage
Das Verbrennen von Gartenabfällen ist im Burgenlandkreis regional unterschiedlich geregelt. Landrat Götz Ulrich (CDU) wollte diese Regelungen vereinheitlichen und die Wähler dazu befragen. Die Kommunalverfassung Sachsen-Anhalts sieht den Landrat immer noch als absolutistischen Herrscher und verbietet ihren Untertanen die Abstimmung über dessen Entscheidungen. So lautete dann die Abstimmungsfrage:
"Sind Sie dafür, dass im Falle eines Verbrennungsverbotes von pflanzlichen Gartenabfällen im Burgenlandkreis das Entsorgungsangebot für Grün- und Astschnitt erweitert wird?"
Zwei Drittel der Wähler stimmten mit Ja und waren danach entrüstet, dass ihre Stimmen auch als Ja für ein generelles Verbot von Gartenfeuern gewertet wurden. Ein Sturm der Empörung erschütterte das Naumburger Landratsamt, nun bleibt erst einmal alles beim Alten.
"Sind Sie dafür, dass im Falle eines Verbrennungsverbotes von pflanzlichen Gartenabfällen im Burgenlandkreis das Entsorgungsangebot für Grün- und Astschnitt erweitert wird?"
Zwei Drittel der Wähler stimmten mit Ja und waren danach entrüstet, dass ihre Stimmen auch als Ja für ein generelles Verbot von Gartenfeuern gewertet wurden. Ein Sturm der Empörung erschütterte das Naumburger Landratsamt, nun bleibt erst einmal alles beim Alten.
stulli - 28. Mär, 11:41
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://uxc.twoday.net/stories/1022554669/modTrackback