Gentech-Chaos in Rumänien
Die Umweltorganisation Greenpeace hat Sojapflanzen aus zehn verschiedenen Regionen Rumäniens beim österreichischen Umweltbundesamt testen lassen. Sämtliche Proben waren positiv. Geschätzt wird, dass etwa 90 Prozent der Sojapflanzen in dem südosteuropäischen Staat gentechnisch verändert sind. Dabei handelt es sich ausschließlich um die Sorte Roundup-Ready des Konzerns Monsanto. Soja wird in Rumänien nicht nur als Tierfutter verwendet, sondern auch als Lebensmittel verkauft. Gleichzeitig wurden in Rumänien illegale Feldversuche mit gentechnisch veränderten Kartoffeln und Pflaumen nachgewiesen.
stulli - 13. Okt, 23:18
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://uxc.twoday.net/stories/1057188/modTrackback