Kuschellaternen in Steckby
Dimmer für Straßenbeleuchtungen werden zur Zeit in zwei Pilotanlagen in Steckby und Schmiedefeld erprobt. Die Leuchtstärke wird dort zwischen 22 und 6 Uhr stufenweise heruntergedimmt. Die Betreiber sparen zwei Drittel an Strom und die Lebensdauer der Lampen wird verlängert. Bei den zumeist als Straßenlaternen verwendeten Gasentladungslampen muß die Spannung konstant gehalten werden. Neu entwickelte Dimmer reduzieren statt dessen die zugeführte Stromstärke. Die Leuchtstärke der Lampen kann so der lokalen Verkehrsdichte um die jeweilige Uhrzeit angepasst werden und sorgt auch in der Nacht für eine gleichmäßige Ausleuchtung der Straßen.
stulli - 13. Mär, 09:50
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://uxc.twoday.net/stories/1689417/modTrackback