
Die EU will den Bioanteil bei den Kraftstoffen bis 2010 verbindlich auf mindestens 5,75 Prozent steigern. Derzeit werden ausgewählte EU-Bürger befragt, was diese von einer Förderung von Biotreibstoffen halten. Die indonesische Umweltorganisation 'Palmöl Watch' und deutsche Regenwaldschützer verlangen die gezielte Förderung ökologisch sinnvoller Produzenten, statt Beimischungspflicht und voller Besteuerung. Befragte sollten bedenken, dass Treibstoffe aus tropischen Pflanzen wie Ölpalme und Zuckerrohr die Regenwälder bedrohen.Die Verbände befürchten, dass die Rohstoffe für Biodiesel und Bioethanol künftig durch Raubbau in Entwicklungsländern gewonnen werden.
stulli - 29. Jun, 22:34
Trackback URL:
https://uxc.twoday.net/stories/2264566/modTrackback