Salzkraftwerk nutzt Osmose
In der westnorwegischen Gemeinde Sunndalsøra wird zur Zeit die Pilotanlage einer neuen Stromerzeugungstechnik erprobt. Salzkraftwerkenutzen den Osmose-Effekt, wo Süßwasser ins Meer fließt. Eine halbdurchlässige Membran sorgt dafür, dass Süßwasser in das Salzwasser eindringt, dadurch steigt auf der Salzwasserseite der Druck, das Salzwasser-Gemisch wird auf eine Turbine geleitet und erzeugt Strom. In einem bereits abgeschlossenen Anhörungsverfahren äußerten sich Anwohner, Naturschützer und Fischer durchweg positiv.
stulli - 11. Jan, 00:00
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://uxc.twoday.net/stories/233326667/modTrackback