Donnerstag, 13. Juli 2006

Agro-Gentechnik ohne neue Arbeitsplätze

Eine Studie der Universität Oldenburg hat in der deutschen Agro-Gentechnik weniger als 500 Beschäftigte gezählt, und neue Arbeitsplätze sind nicht in Sicht. Die Oldenburger Wissenschaftler hatten für ihre Studie 70 Unternehmen angeschrieben und nach Arbeitsplätzen im Bereich grüner Gentechnik befragt. Bei mittelständischen Saatzüchters mit weniger als 100 Beschäftigten schrumpft demnach die Zahl der Arbeitsplätze in der Entwicklung gentechnisch veränderter Saaten. Bei kleinen Unternehmen war die Jobpolitik meist von der Laufzeit externer Projekte abhängig. Eine "Gründerstimmung" sei aus der Befragung nicht abzulesen. Demgegenüber sind in der Bio-Branche über 150 000 Arbeitskräfte beschäftigt.

Trackback URL:
https://uxc.twoday.net/stories/2341384/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Kleinstfeuer frei
Wegen mehrerer Fehlalarme weist die Feuerwehr der Stadt...
stulli - 18. Jun, 11:42
Neue Effizienzlabel gestartet
Für einige Elektrogeräte gibt es seit März 2021 neue...
stulli - 17. Apr, 21:33
Corona spart CO2
Die laufenden Corona-Maßnahmen wirken sich dramatisch...
stulli - 26. Mär, 21:44
Interesting Letter of...
In der nächsten Stadtratssitzung am 25.03.2020 soll...
stulli - 14. Mär, 15:23
CIBUS-Raps ist Gentechnik
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...
stulli - 20. Aug, 22:45

Status

Online seit 7557 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jun, 12:20

Credits

Preisfrage


My blog is worth $1,129.08.
How much is your blog worth?


Gentechnik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren