Agro-Gentechnik ohne neue Arbeitsplätze
Eine Studie der Universität Oldenburg hat in der deutschen Agro-Gentechnik weniger als 500 Beschäftigte gezählt, und neue Arbeitsplätze sind nicht in Sicht. Die Oldenburger Wissenschaftler hatten für ihre Studie 70 Unternehmen angeschrieben und nach Arbeitsplätzen im Bereich grüner Gentechnik befragt. Bei mittelständischen Saatzüchters mit weniger als 100 Beschäftigten schrumpft demnach die Zahl der Arbeitsplätze in der Entwicklung gentechnisch veränderter Saaten. Bei kleinen Unternehmen war die Jobpolitik meist von der Laufzeit externer Projekte abhängig. Eine "Gründerstimmung" sei aus der Befragung nicht abzulesen. Demgegenüber sind in der Bio-Branche über 150 000 Arbeitskräfte beschäftigt.
stulli - 13. Jul, 12:08
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://uxc.twoday.net/stories/2341384/modTrackback