Russlands CO2-Ausstoß umstritten
Nach der gerade erfolgten Ratifizierung des Kyoto-Protokolls durch das russische Parlament ist unter den Moskauer Regierungsmitgliedern umstritten, wie sich dies auf die Wirtschaft des Landes auswirken wird. Energieminister Wiktor Christenko erwartet Erträge aus dem Emissionshandel und aus Kompensationszahlungen in Höhe von bis zu 2 Milliarden Dollar pro Jahr. Chef-Wirtschaftsberater Andrej Illarionow hingegen erwartet, dass Russland wirtschaftlich dem Vorbild Chinas folgen wird und hält ein erhebliches Wachstum der CO2-Emissionen für wahrscheinlich. Er meint, dass keine überzähligen CO2-Quoten verkauft werden können, sondern mittelfristig sogar Quoten zugekauft werden müssen.
stulli - 26. Nov, 19:07
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://uxc.twoday.net/stories/417377/modTrackback