Weniger Störche
Nach Angaben der NABU-Arbeitsgemeinschaft Weißstorchschutz brüteten im Jahr 2003 etwa 6 % weniger Weißstorchpaare als im Jahr 2000. Hinzu kommt, dass auch der Bruterfolg pro Storchenpaar geringer geworden ist. In den meisten Bundesländern lag der Bruterfolg unter dem Wert von zwei Jungen pro Nest, der zum langfristigen Bestandserhalt notwendig ist. In allen 16 Bundesländern siedeln Weißstörche, die höchste Siedlungsdichte findet sich entlang der Elbe mit ihren feuchten Auwiesen und Altwässern.
stulli - 26. Nov, 19:11
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://uxc.twoday.net/stories/417384/modTrackback