Klimakiller Internet
Der amerikanische Sachbuchautor Nicholas Carr hat berechnet, dass ein virtueller Second-Life-Mensch mehr Strom als ein durchschnittlicher Brasilianer verbraucht. Die vom Internet verursachte Umweltbelastung entspreche, in CO2 umgerechnet, der des weltweiten Flugverkehrs. Im Jahr 2005 wurde rechnerisch weltweit der Strom von etwa 20 Großkraftwerken dafür benötigt, das Internet und die dazu gehörigen Rechenzentren zu versorgen. Unternehmen wie Google und ebay zahlten monatlich mehrere Millionen Dollar für ihren Strom. Jede Suchanfrage bei Google verbrauche so viel Strom wie eine Energiesparlampe in einer Stunde. (Berliner Morgenpost)
stulli - 23. Sep, 21:07
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://uxc.twoday.net/stories/4286427/modTrackback