Feinstaub aus dem Laserdrucker
Die Interessengemeinschaft Tonergeschädigter weist darauf hin, dass krankmachende Kleinstpartikel auch in Büros ihre zulässige Konzentration oft überschreiten. Entzündungen von Hals und Nasennebenhöhlen sind die ersten Symptome, später kann es bei empfindlichen Personen auch zu asthmatischen Beschwerden kommen. Tonerpulver aus Laserdruckern und Kopierern ist eine wichtige Quelle von Feinstaub in Innenräumen. Problematische Bestandteile sind dabei besonders Quecksilber und Nickel. Eine im Auftrag der Berufsgenossenschaften erstellte Studie ergab, dass Tonerstaub in Tierversuchen Entzündungen und Allergien hervorruft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz untersucht noch, ob Tonerstaub Lungenkrebs verursachen kann.
stulli - 19. Apr, 17:28
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://uxc.twoday.net/stories/637805/modTrackback