Koffein enträtselt
Erst jetzt wurden die genauen Zusammenhänge der Wirkungen von Koffein und Teein erforscht. Nach längerer Aktivität steigt im Gehirn die Konzentration von Adenosin, der Mensch wird träge und schläft schließlich ein. Koffein blockiert nun den Signalweg zur Freisetzung von Adenosin. Forscher der University of Texas blockierten in Modellversuchen die Adenosinbildung und hofften, so die Arbeitsleistung des Menschen weiter steigern zu können. Doch unabhängig vom Adenosinmechanismus mehren sich bei massiver Überbeanspruchung die Schaltfehler der Nervenzellen und die Aufmerksamkeit sinkt trotz äußerlicher Wachheit.
stulli - 2. Mai, 14:28
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://uxc.twoday.net/stories/665321/modTrackback