Nachhaltige Kirchen?
Zehn katholische und evangelische Einrichtungen in Deutschland lassen bis zu einem Jahr lang ihre Wirtschaftsweise von Öko-Rating-Agenturen unter die Lupe nehmen. Die Beatungsfirmen prüfen für viel Geld das Umweltmanagement der Glaubensgemeinschaften auf seine Zukunftsfähigkeit nach der europäischen Norm EMAS. Personalabbau und soziale Einschnitte spielen dabei nur dann eine Rolle, wenn sie einen direkten Einfluß auf den Umgang mit Ressourcen wie Wasser, Strom, Gas, Benzin und Heizöl haben.
stulli - 21. Jul, 01:59
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://uxc.twoday.net/stories/850539/modTrackback