Verstaatlichung von Atomkraftwerken?
Die Wochenzeitung Spiegel berichtet von Plänen der Energiekonzerne Eon, RWE und EnBW, ihre Atomkraftwerke zusammen mit den Rückstellungen für Rückbau und Entsorgung an eine bundeseigene Stiftung zu übertragen. Im Gegenzug wären sie bereit, einige Klagen gegen Atomausstieg und Brennelementesteuer zurückzuziehen. Dabei sollen die Kraftwerksbetreiber von allen Ausstiegs- und Endlagerungskosten befreit zu werden, auch wenn diese real viel höher sein sollten als die bisher gebildeten Rückstellungen. Teile von SPD und Grünen sind dagegen, die CDU zeigt sich offen für die Verstaatlichungspläne der Atomlobbyisten.
stulli - 13. Mai, 10:13
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://uxc.twoday.net/stories/876866448/modTrackback