Atomreaktor am Wannsee
Am 28. März wurde der älteste Atom-Forschungsreaktor Deutschlands wieder in Betrieb genommen. Der Reaktor BER II in Berlin-Wannsee enthält nur wenige Kilogramm Brennelemente, ist aber technisch völlig veraltet. Es gibt Risse im Kühlkreislauf und der Reaktor besitzt keinerlei bauliche Schutzmaßnahmen gegen eine Kernschmelze oder Flugzeug-Abstürze. Das Berlin/Potsdamer Anti-Atom-Bündnis organisiert den politischen Widerstand gegen die radioaktive Gefahrenquelle. (http://www.antiatomberlin.de/)
stulli - 8. Jun, 23:20
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://uxc.twoday.net/stories/97052679/modTrackback