Gentechnik wird Ländersache
Das Europäische Parlament stimmte einem Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zu, der die Mitgliedsstaaten davon entbindet, den Vorgaben der europäischen Lebensmittelbehörde EFSA zu folgen. Die deutschen Bundesländer können nun den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen aus Gründen des Natur- und Gesundheitsschutzes ablehenen. Auch Gefahren für die Artenvielfalt, mögliche Pestizidresistenzen und sozialökonomische Nachteile können Verbotsgründe sein. Umweltschützer loben die neue Regelung als rechtssicher und umfassend.
stulli - 6. Jul, 09:10
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks