Dienstag, 4. September 2012

Chinesische Kinder als Versuchskaninchen

Chinesische "Forscher" und Lobbyisten der US-amerikanischen Tufts Universität Boston (MA) verabreichten 68 chinesischen Kindern im Alter von 6 bis 8 Jahren entweder Spinat oder den gentechnisch veränderten "Golden Rice". In dem 2011 durchgeführten Experiment sollten Erkenntnisse über die Vitamin A-Aufnahme aus „Golden Rice“ im Vergleich zu Spinat und Beta-Carotin-Öl gewonnen werden. Greenpeace zweifelt die Forschungs-Resultate an.

Forum zur "grünen" Gentechnik

Am 4. September fand in Gatersleben das "InnoPlanta-Forum" statt, ein überregionales Treffen von Gentechnik-Anhängern und Lobbyisten. Vertreter von Konzernen, Behörden, Forschungseinrichtungen und aus der Politik debattierten über die Möglichkeiten und Grenzen ihres Technologieansatzes. Gleichzeitig hatten Gentechnik-Gegner zu Protesten entlang der Gaterslebener Straße "Am Schwabeplan" aufgerufen, wo von 9.00 bis 18.00 Uhr Demonstrationen, Infostände und kreative Aktionen stattfanden.

Dienstag, 14. August 2012

Klimacamp in Hohenmölsen

Die Mitteldeutsche Braunkohle AG (MiBrAG) treibt die Planungen für das neue Kraftwerk Profen und den Tagebau-Neuaufschluss um Lützen rasch voran. Um ein objektives Bild über das Geplante zu gewinnen und um Alternativen aufzuzeigen, plant der "Zukunftsbund Lützener Land" ein Klimacamp in Hohenmölsen. Vom 21. bis 23. August sollen auf dem Gelände des alten Hohenmölsener Landratsamtes Diskussionen und Filmvorführungen stattfinden, am Mittwoch soll es einen Ausflug in den Tagebau Profen geben.

Montag, 13. August 2012

Neues aus Schnöggersburg

Sachsen-Anhalt bekommt eine neue Großstadt. Der in den 1930-er Jahren abgerissene Heideort Schnöggersburg soll neu erstehen, und zwar als Gefechtsübungszentrum (GÜZ) der Bundeswehr. Im Herbst diesen Jahres soll der Bau der 6,25 Quadratkilometer großen und etwa 100 Millionen Euro teuren Übungs-Großstadt in der Altmark beginnen. Ohne erkennbares Genehmigungsverfahren tritt jetzt der Landesbetrieb Bau als Bauherr und Projektsteuerer auf. Friedensfreunde laden zu einem Protestcamp nach Hillersleben bei Magdeburg ein, vom 12. bis 17. September sollen unter dem Titel "War starts here" Protestformen und Alternativen diskutiert werden.

Samstag, 28. Juli 2012

Blühstreifen-Programm wird fortgesetzt

Für die Anlegung von Blühstreifen auf Äckern bekommen land- und forstwirtschaftliche Betriebe in Sachsen-Anhalt ansehnliche Beihilfen. Dabei werden nicht mehr so stark verbreitete Kultur- und Wildpflanzen auf einer Breite von drei bis 24 Metern angesät, die für die Dauer von mindestens fünf Jahren erhalten werden müssen. Diese dienen vor allem im Spätsommer und im Herbst als Bienenweide. Als Ausgleich für Ernteverluste erhalten die Landwirte vom Land, dem Bund und der Europäischen Union bis zu 740 Euro je Hektar. Bisher haben 247 Landwirte für rund 2200 Hektar Blühstreifen etwa 1,6 Millionen Euro ausgezahlt bekommen.

Bundesstraßen mautpflichtig

Ab dem 1. August sind neben den Autobahnen auch vierspurige Bundesstraßen für LKWs mautpflichtig. Die Zusatzeinnahmen werden für 2012 auf etwa 40 Millionen Euro geschätzt. Bis 2015 wird mit jährlich 100 Millionen Euro Einnahmen für den Bundeshaushalt gerechnet. Bundesverkehrsminister Ramsauer versprach, die Lkw-Maut in eine "bessere, modernere und lärmärmere Straßen-Infrastruktur" zu investieren. 30 tragbare Kontrollgeräte sollen künftig als "Maut-Blitzer" die Einhaltung der neuen Verordnung überwachen.

Mittwoch, 25. Juli 2012

Waldbrände in Spanien und Sibirien

Während die Waldbrände in Westeuropa auf das spanisch-französische Grenzgebiet und Teile Kataloniens begrenzt sind, breiten sich die riesigen Waldbrände in Sibirien immer noch aus. Am schlimmsten wüten die Brände in Jakutien und in den Gebieten Tomsk, Omsk und Chantyj Mansijsk in Westsibirien sowie bei Tscheljabinsk im Ural. Nach Angaben von Greenpeace sind in diesem Jahr bereits größere Flächen abgebrannt als 2011 oder 2010.

Abwasserkosten in Weißenfels

Der Zweckverband für Abwasserentsorgung Weißenfels (ZAW) hat seine Gebürensatzung geändert und plant, ab Ende 2013 einen "Herstellungsbeitrag" von allen angeschlossenen Haushalten zu erheben. Rechtsgrundlage dafür ist das Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen-Anhalt. Gegen dieses Vorhaben mobilisiert eine "Bürgerinitiative für soziale Gerechtigkeit", die auch bei den in Weißenfels traditionellen Montagsdemonstrationen aktiv ist.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Kleinstfeuer frei
Wegen mehrerer Fehlalarme weist die Feuerwehr der Stadt...
stulli - 18. Jun, 11:42
Neue Effizienzlabel gestartet
Für einige Elektrogeräte gibt es seit März 2021 neue...
stulli - 17. Apr, 21:33
Corona spart CO2
Die laufenden Corona-Maßnahmen wirken sich dramatisch...
stulli - 26. Mär, 21:44
Interesting Letter of...
In der nächsten Stadtratssitzung am 25.03.2020 soll...
stulli - 14. Mär, 15:23
CIBUS-Raps ist Gentechnik
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...
stulli - 20. Aug, 22:45

Status

Online seit 7536 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jun, 12:20

Credits

Preisfrage


My blog is worth $1,129.08.
How much is your blog worth?


Gentechnik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren