Freitag, 2. November 2012

Proteste im Paulusviertel

Eine neue Bürgerinitiative protestiert gegen die beabsichtigte verdichtete Bebauung im Paulusviertel. In der Schleiermacher-Straße sollen auf dem Gelände des ehemaligen Regierungspräsidiums fünfgeschossige Blocks mit etwa 70 Wohnungen hochgezogen werden. Die Bürgerinitiative fordert statt dessen die Wiederherstellung des historischen Parks und protestiert gegen beabsichtigte Baumfällungen.

Mittwoch, 31. Oktober 2012

Fällungen am Presslersberg?

Für den Neubau eines Kinderspielplatzes sollen an Halles Presslersberg 13 große Bäume gefällt werden, darunter auch fünf geschützte Robinien. Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder und die Initiative „Pro Baum“ wollen die Bäume in den Spielplatz integrieren und rufen deshalb zu einer Protest-Exkursion auf. Am Sonntag, dem 11.11. trifft man sich um 15.00 Uhr auf dem Platz am Presslersberg.

300 000 tote Amseln

Vogelzählungen des Naturschutzbundes zeigen, wie sich das Usutu-Virus in Deutschland auf den Amselbestand auswirkt. Danach fielen dem Virus im vergangenen Jahr rund 300 000 Amseln zum Opfer. Hohe Infektionsrisiken bestehen für Amseln in der Rheinebene von Freiburg bis Köln und im Maintal von Frankfurt bis Hanau. Die betroffenen Vögel wirken apathisch, unkoordiniert und weisen häufig kahle Stellen im Kopf- und Halsgefieder auf. Auch Bartkäuze, Blaumeisen, Haussperlinge, Kohlmeisen, Singdrosseln und Kleiber sind betroffen. Das Virus wird von einheimischen Stechmücken übertragen und vermehrt sich auch im menschlichen Blut. (NABU)

Montag, 22. Oktober 2012

Baumfällungen angekündigt

Am Freitag, dem 26. Oktober fand im Kulturtreff Halle-Neustadt eine Informations-Veranstaltung statt, bei der neu geplante Baumfällungen erläutert wurden. Am Neuwerk sollen gleich 40 alte Bäume weg, neben der Hochstraße, am Presslersberg, an der Grundschule Heiderand, um die Kita Weidaweg, an der Reil-Schule und in der Ernst-Schneller-Straße sind weitere Fällorgien geplant. (Hallespektrum)

Donnerstag, 11. Oktober 2012

Hallmarkt als Parkplatz?

Wolfgang Schmidt ist Kaufhaus-Manager und Chef der Citygemeinschaft Halle. Als solcher schlägt er in örtlichen Medien vor, den Hallmarkt wieder zur Parkfläche zu machen. Auf dem Platz könnten etwa 40 Stellplätze für PKWs eingerichtet werden, auch Busse mit Touristen könnten dort parken. Als Hintergrund wird die Wiedereröffnung des "Blechbüchsen"-Kaufhauses in Leipzig vermutet, das auch Kunden aus Halle abzieht.

Montagsdemos in Weißenfels

Auf dem Weißenfelser Marktplatz demonstrieren wöchentlich etwa 400 Menschen gegen die Erhebung eines Ausbau-Beitrags für die kommunale Abwasser-Entsorgung. In der kleinen Saalestadt wurden bisher noch überhaupt keine “Herstellungskosten-Beiträge” von den Bürgern verlangt. Die Kommunalaufsicht des Landes fordert von der Stadt Weißenfels nachdrücklich die Erhebung eines einmaligen Beitrags zum Abwasserbau. Dadurch flattern relativ vielen Grundstücksbesitzern zur gleichen Zeit ansehnliche Rechnungen ins Haus. Siehe auch: Wutbürger in Weißenfels

Brenntage in Harz und Burgenland

Während das Verbrennen von Gartenabfällen in Halle, dem Saalekreis und dem Salzlandkreis weitgehend verboten ist, lodern zur Zeit im Harzkreis und im Burgenlandkreis wieder die Gartenfeuer. Im Burgenlandkreis darf vom 1. bis 31. Oktober gekokelt werden, im Harz ab dem 15. Oktober an Wochenenden. Die Städte Naumburg, Weißenfels, Lützen, Bad Bibra und Quedlinburg haben von sich aus Brennverbote erlassen.

Mittwoch, 12. September 2012

Verschwendung in Leipzig

Am Mittwoch, dem 12. September startete in Leipzig-Lindenau der Ausbau des Karl-Heine-Kanals. Bis 2015 soll der Kanal um 665 Meter verlängert und an den Lindenauer Hafen angeschlossen werden. Die Stadt Leipzig will dafür mindestens neun Millionen Euro ausgeben. Anschließend soll der in Lindenau endende "Saale-Leipzig-Kanal" ausgebaut werden. Um die 70 Jahre alte Bauruine mit der Saale zu verbinden, müsste auch das Land Sachsen-Anhalt umfangreiche Investitionen tätigen, unter anderem ein Schiffshebewerk oder Schleusen in Wüsteneutzsch bei Kreypau errichten, um die etwa 22 Meter Höhenunterschied zur Saale zu überwinden.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Kleinstfeuer frei
Wegen mehrerer Fehlalarme weist die Feuerwehr der Stadt...
stulli - 18. Jun, 11:42
Neue Effizienzlabel gestartet
Für einige Elektrogeräte gibt es seit März 2021 neue...
stulli - 17. Apr, 21:33
Corona spart CO2
Die laufenden Corona-Maßnahmen wirken sich dramatisch...
stulli - 26. Mär, 21:44
Interesting Letter of...
In der nächsten Stadtratssitzung am 25.03.2020 soll...
stulli - 14. Mär, 15:23
CIBUS-Raps ist Gentechnik
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...
stulli - 20. Aug, 22:45

Status

Online seit 7535 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jun, 12:20

Credits

Preisfrage


My blog is worth $1,129.08.
How much is your blog worth?


Gentechnik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren