Die Städte Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden haben einen Drei-Stufen-Plan zur Senkung der Feinstaubkonzentation in der Luft beschlossen, der vom 5. September an gültig wird. Stufe l soll Staus mittels Pförtnerampeln entzerren, Parken in zweiter Reihe wird stärker verfolgt. Auf besonders belasteten Strecken werden nur noch Busse mit Rußfilter fahren. Stufe 2 spricht Fahrverbote für Lastwagen mit mehr als 2,8 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht aus, das Land soll Tempolimits auf den Autobahnen im Ballungsraum anordnen. Den Bund brauchen die Frankfurter für Stufe 3, der Straßensperrungen für Dieselfahrzeuge ohne Rußfilter in sogenannten "blauen Zonen" aussprechen soll. Eine City-Maut wird abgelehnt.
stulli - 27. Mai, 20:44
Die beliebte Kartoffelsorte Linda soll Mitte 2007 auch ihre Zulassung als Saatgut verlieren. Der bisherige Sortenschutzinhaber, die Europlant Pflanzenzucht GmbH, hat die Zulassung zum Jahresende 2004 vorzeitig an das Bundessortenamt zurückgegeben. Europlant untersagt inzwischen die Vermehrung der "Königin der Kartoffeln" und droht bei Erwerbsanbau mit Schadenersatzklagen. Landwirte können Linda zur Zeit nur auf dem eigenen Hof verwenden. Verbraucherverbände protestieren, die "Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft" will das Kulturgut Linda notfalls auch illegal vor dem Aussterben bewahren. Ein Kartoffelbauer aus Barum in Niedersachsen hat inzwischen die Wiederzulassung von Linda als Sorte beantragt, die frühestens 2008 erfolgen kann.
stulli - 27. Mai, 20:44
Ein italienisches Gericht hat zwei Verantwortliche von Radio Vatikan wegen des Betriebs der Sendestation Santa Maria di Galeria nordwestlich von Rom zu zehn Tagen Haft auf Bewährung verurteilt. Die Anklage erfolgte wegen des Tatbestands „Werfen gefährlicher Gegenstände“. Der italienischen Feldstärkegrenzwert in Wohngebäuden beträgt 6 Volt pro Meter. Beim vollen Betrieb der Sendestation Santa Maria di Galeria entstehen in angrenzenden Wohngebieten Feldstärken von 8 bis 10 V/m. Die Angeklagten wollen in Berufung gehen. Die Sendestation Santa Maria di Galeria wurde 1954 in Betrieb genommen und sendet neben Eigenproduktionen auch Programme der Stimme Rußlands.
stulli - 27. Mai, 20:43
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder fordert in einer Presseerklärung das Ende der Sputnik Turntable Days auf Peißnitz. Vereinsvorsitzender Andreas Liste kritisiert starke Lärmbelästigungen für Brutvögel und Anwohner. Auch werde die Grünfläche der ehemaligen Ausstellungshallen durch Bühnen und Fahrzeuge zerstört. Durch das Befahren mit Kranen und LKWs werde der Boden verdichtet. MDR und Stadt würden so die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU verletzen. Die Stadt Halle komme zusätzlich ihrer Pflicht zur Gefahrenabwehr nicht nach. Der AHA ermutigt alle Betroffenen zu Beschwerden und Anzeigen gegen diesen "Frevel".
stulli - 21. Mai, 09:24
Das Land Sachsen-Anhalt finanziert mit etwa sechs Millionen Euro die Umrüstung der 8,5 Kilometer langen Bahnverbindung von Gernrode nach Quedlinburg für den Schmalspurbetrieb. Ab Mitte 2006 sollen historische Dampfloks der Harzer Schmalspurbahnen die verlängerte Selketalbahn befahren und zusätzliche Touristen in die Region locken. Das Schienennetz der Harzer Schmalspurbahnen GmbH wird dann mehr als 140 Kilometer umfassen, zu dem neben der Selketalbahn auch die Harzquer- und die Brockenbahn gehören.
stulli - 21. Mai, 09:23
Belorussische Wissenschaftler haben genetisch modifizierte Ziegen geschaffen, die menschliche Milch geben werden. Das meldete die Tageszeitung "Moskowski Komsomolez". Alexander Budewitsch vom Minsker Forschungsinstituts für Viehzucht der Weißrussischen Akademie der Wissenschaften berichtete, dass bereits im März die Informationen für menschliche Eiweiße erfolgreich in das Erbgut der Tiere transferiert werden konnten. Mehr als 100 Tiere werden bald weibliches Laktoferrin in ihrer Milch produzieren. Dieses natürliche Antibiotikum schützt Neugeborene vor Viren und Bakterien. Wenn das Experiment gelingt, können bald menschliche Babys mit der Milch solcher Tiere gesäugt werden. Später sollen aus Ziegenmilch auch Medikamente gegen Herz- und Kreislaufkrankheiten gewonnen werden.
stulli - 21. Mai, 09:22

Die Störche im Internet-Horst des NABU Vetschau haben vorigen Samstag ihr erstes Ei gelegt. Das Storchenpaar mit den Namen Cico und Luna ist seit dem 25. April zusammen, erwartet werden insgesamt vier Eier. Eine Kamera auf einem benachbarten Betonmast überträgt das Geschehen live ins Netz. Auf der beliebten Internetseite
www.storchennest.de werden täglich mehr als 100 000 Zugriffe gezählt.
stulli - 2. Mai, 14:41
Am 21. April lag der Feinstaub-Wert in Halle zum 35. Mal über dem EU-Richtwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Umweltdezernent Doege lässt nun um die Meßstation am Riebeckplatz feucht kehren und will in Stoßzeiten auf Teilen der Merseburger Straße Tempo 30 einführen. Doch es dürfe dadurch keine Verdrängung der Wirtschaft ins Umland geben, betonte Doege. Schuld seien auch wetterbedingte Feinstaubtransporte aus Industriegebieten in Tschechien und Polen. Die Meßdaten können zeitnah im Internet abgerufen werden, unter:
www.env-it.de/luftdaten
stulli - 2. Mai, 14:31
Die Hallesche Verkehrs AG und die Diesterweg-Schule starteten kürzlich ein Projekt „Fit im Nahverkehr - Mobilitätserziehung an halleschen Schulen". Gestärkt werden soll die Rolle des Öffentlichen Personennahverkehrs in der schulischen Verkehrserziehung, um Kinder und Jugendliche auf eine eigenständige Nutzung dieser Verkehrsmittel vorzubereiten. Es wurden Unterrichtsmaterialien erarbeitet, die künftig allen Klassenstufen Eins und Zwei an den halleschen Grundschulen kostenlos zur Verfügung gestellt werden sollen.
stulli - 2. Mai, 14:29
Erst jetzt wurden die genauen Zusammenhänge der Wirkungen von Koffein und Teein erforscht. Nach längerer Aktivität steigt im Gehirn die Konzentration von Adenosin, der Mensch wird träge und schläft schließlich ein. Koffein blockiert nun den Signalweg zur Freisetzung von Adenosin. Forscher der University of Texas blockierten in Modellversuchen die Adenosinbildung und hofften, so die Arbeitsleistung des Menschen weiter steigern zu können. Doch unabhängig vom Adenosinmechanismus mehren sich bei massiver Überbeanspruchung die Schaltfehler der Nervenzellen und die Aufmerksamkeit sinkt trotz äußerlicher Wachheit.
stulli - 2. Mai, 14:28
Das Magdeburger Ministerium für Bau und Verkehr hat der Connex Sachsen-Anhalt GmbH die offizielle Zulassung als Eisenbahnverkehrsunternehmen erteilt. Dazu wurde die fachliche Eignung ebenso geprüft wie die Zuverlässigkeit des Führungspersonals und die finanzielle Leistungsfähigkeit. Die neue Gesellschaft soll ab 11. Dezember 2005 das Nordharznetz mit seinem Kernstück HarzElbeExpress (HEX) betreiben. Jetzt kann die Connex Sachsen-Anhalt GmbH das Fahrplanangebot bei der DB Netz AG bestellen. Die Deutsche Bahn ist auch weiterhin für das Schienennetz und die Bahnhöfe in der Region verantwortlich, während Connex mit modernen Zügen von Magdeburg und Halle aus in Richtung Harz unterwegs sein wird.
stulli - 2. Mai, 14:27
Der BUND Sachsen-Anhalt fordert, statt des Saale-Seitenkanals bei Groß-Rosenburg eine Niedrigwasserschleuse für den Magdeburger Hafen zu bauen. Auch die Mittel, die für weitere Flussbaumaßnahmen an der Elbe vorgesehen sind, sollten für die Finanzierung des Schleusenbaus Verwendung finden. Verbandsvorsitzender Ernst-Paul Dörfler meinte: "Weder der geplante Saalekanal noch die Strombaumaßnahmen an der Elbe können die Niedrigwasserproblematik im Sinne der Schifffahrt beseitigen. Der Schleusenbau hingegen wäre eine dauerhafte Lösung für den Hafen Magdeburg. Damit kann die Güterschifffahrt auf den Kanälen gewinnen und die Elbe bleibt dennoch ein großartiger Fluss, um den uns viele Bundesländer beneiden."
stulli - 19. Apr, 17:29
Die EU-Kommission schlägt vor, künftig alle Partien von Mais und Maisprodukten, die aus den USA in die EU eingeführt werden, mit einem Zertifikat zu versehen. Dieses Zertifikat muss bestätigen, dass gentechnisch veränderter Bt10-Mais in den Partien nicht enthalten ist. Diese Vorgehensweise würde einem de-facto-Importstopp für Mais und Maisprodukte aus den USA gleichkommen. Deutschland führt jährlich ca. 400.000 Tonnen Maisprodukte aus den USA ein, wovon etwa die Hälfte mit dem Bt10-Mais-Konstrukt in Berührung gekommen sein könnten.
stulli - 19. Apr, 17:28
Die Interessengemeinschaft Tonergeschädigter weist darauf hin, dass krankmachende Kleinstpartikel auch in Büros ihre zulässige Konzentration oft überschreiten. Entzündungen von Hals und Nasennebenhöhlen sind die ersten Symptome, später kann es bei empfindlichen Personen auch zu asthmatischen Beschwerden kommen. Tonerpulver aus Laserdruckern und Kopierern ist eine wichtige Quelle von Feinstaub in Innenräumen. Problematische Bestandteile sind dabei besonders Quecksilber und Nickel. Eine im Auftrag der Berufsgenossenschaften erstellte Studie ergab, dass Tonerstaub in Tierversuchen Entzündungen und Allergien hervorruft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz untersucht noch, ob Tonerstaub Lungenkrebs verursachen kann.
stulli - 19. Apr, 17:28
Am 22.03.2005 wurde das Genehmignungsverfahren für die Müllverbrennungsanlage in Lochau eröffnet. Zusätzlich soll die Kapazität der Müllverbrennungsanlage Leuna verdoppelt werden. Damit wird Sachsen-Anhalt im Jahre 2010 an sieben Standorten etwa die vierfache Verbrennungskapazität aufgebaut haben, als überhaupt Müll anfällt. Vor diesem Hintergrund fordert die GRÜNE Partei von der Landesregierung ein Konzept zur Abfallvermeidung, das Ressourcenschutz, Schadstoffvermeidung und Gebührenreduzierung einschließt.
stulli - 14. Apr, 12:20
Immer mehr Bäume und Sträucher in Halles Straßen und Parks fallen Baumaßnahmen oder purem Vandalismus zum Opfer. Aber auch zweifelhafte Baumpflegearbeiten sind Anlass für beherztes Eingreifen und Proteste von Bürgern oder Umweltverbänden. Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder ruft deshalb zur Gründung einer "Initiative Pro Baum“ auf, um kurzfristig auf Bedrohungssitutionen für "Großgrün" regieren zu können. Aber auch längerfristig will man die Baumschutzsatzung überarbeiten, ein flächendeckendes Baumkataster einfordern und Baumpatenschaften fördern. Die Gründer treffen sich am Mittwoch, dem 11.05.2005 um 19.00 Uhr im „Ackerbürgerhof“, Große Klausstraße 15.
stulli - 14. Apr, 12:19
Unter der Webadresse www.foej-lsa.de bieten etwa 20 Einsatzstellen in Sachsen-Anhalt einjährige Stellen in Naturschutz und Landschaftspflege an. Für Jugendliche vom 16. bis zum 27. Lebensjahr gibt es monatlich 153,- EUR Taschengeld, Zuschüsse für Verpflegung und Unterkunft, die gesetzliche Sozialversicherung, Kindergeld, eine Bahncard und 26 bezahlte Urlaubstage. Anträge sind an die Stiftung Umwelt und Naturschutz Sachsen-Anhalt zu richten. Das Freiwillige Ökologische Jahr soll neben der Sacharbeit auch als Orientierungsphase bei der Berufsfindung helfen oder auch leer ausgegangene Lehrstellenbewerber "zwischenparken".
stulli - 14. Apr, 12:17
Etwa 1000 Tonnen einer verbotenen Genmaissorte sind nach Europa gelangt und wurden hier als Süßmais für die menschliche Ernährung vermarktet. Umweltverbände fordern nun ein strenges Kontrollsystem für genveränderte Nahrung, wie es dies beispielsweise für den Ökolandbau schon gibt. Es sollen klare Zertifizierungsregeln geschaffen werden, dazu Kontrollen quer durch die gesamte Warenkette.
stulli - 14. Apr, 12:16
Der Bundesrat entscheidet Ende April über den zweiten Teil des Gentechnikgesetzes. Um der Unionsmehrheit entgegen zu kommen, wird das Standortregister für ausgebrachte gentechnisch veränderte Organismen zur Verschlußsache. Künftig muß zur Einsicht in die Datenbank ein "berechtigtes Interesse" vorliegen. Über einen Haftungsfond für Gentechnik-Schäden wird noch diskutiert, wobei die Gentechnik-Industrie inzwischen überhaupt nicht mehr in den Fond einzahlen will. Nun sollen der Staat und konventionelle Landwirte dafür zahlen, dass Gentechnik-Konzerne Gewinne machen.
stulli - 14. Apr, 12:15
Unter der Webadresse www.naturschutzzivi.de bieten etwa 200 Einsatzstellen bundesweit Zivildienststellen im Naturschutz an. Neben Einsatzort und Tätigkeitsprofilen werden auch Angaben zu Unterbringung und Verpflegung gemacht. Aus Sachsen-Anhalt sind zur Zeit Stellen in Naumburg, Haldensleben, Dessau-Wörlitz, Oebisfelde und Hemsendorf bei Wittenberg im Angebot.
stulli - 14. Apr, 12:14