Dienstag, 3. Januar 2006

Elsterinsel wird abgebaggert

Noch in dieser Woche sollen die Arbeiten zum Abtragen der Insel im Leipziger Elsterbecken beginnen. Trotz Vogelschutzgebiet und hohem Schwermetallgehalt im Sediment hat die Talsperrenmeisterei Rötha entsprechende Baggerarbeiten in Auftrag gegeben. Der Eingriff war möglich geworden, nachdem das Oberverwaltungsgericht am 6.12.2005 einen Antrag des Leipziger Umweltbundes Ökolöwe abgelehnt hatte, einen vorläufigen Stopp der Abbaggerung auszusprechen. Die Leipziger Umweltverbände weisen besonders auf das Fehlen geeigneter Ersatzquartiere für Wasservögel hin und bezweifeln, dass durch das Vorhandensein der Insel eine Hochwassergefahr für das Stadtgebiet ausgeht.

loewe

Montag, 2. Januar 2006

Mehr Holzsammler

Das Umweltministerium von Sachsen-Anhalt registrierte im Jahr 2005 landesweit fast eine Verdopplung der Nachfrage nach Sammelholz von 38 000 auf 60 000 Festmeter. Manche Revierförster zählten zehnmal mehr Holzsammler als vor vier Jahren. Sogenannte "Selbsterwerber" können Brennholz beim zuständigen Forstamt für 10 bis 15 Euro pro Festmeter im Voraus bezahlen. Eine Regionalzeitung meldete, dass in Bayern Brennholz aus dem Wald bereits knapp werde und bis zu 40 Euro pro Festmeter koste.

Samstag, 31. Dezember 2005

Lötzinn wird bleifrei

Ab Mitte 2006 müssen industriell gefertigte elektronische Geräte bleifrei gelötet werden. Bisher enthielt Lötzinn zu 63% Zinn und 37% Blei. Ein exakter Schmelzpunkt von 183°C ermöglichte saubere Lötstellen bei niedrigen Temperaturen. Ab 1. Juli 2006 beschränkt die europäische Richtlinie RoHS (Restriction of Hazardous Substances) die Verwendung des giftigen Schwermetalls Blei in der Elektronik auf ein Minimum. Private Bastler dürfen weiterhin bleihaltiges Lötzinn verwenden, solange sie ihre Geräte nur für den Eigenbedarf fertigen. Das bleifreie Lötzinn hat einen höheren Schmelzpunkt, ist chemisch aggressiver und teuerer. Die neuen Inhaltsstoffe Wismut und Kupfer sorgen als giftige Metalle auch für neue Gesundheitsgefahren.

Donnerstag, 29. Dezember 2005

Nationalparks fusionieren

Die Nationalparks Harz (in Niedersachsen) und Hocharz (in Sachsen-Anhalt) fusionieren am 1. Januar 2006 über die Landesgrenzen hinweg. Der gemeinsame Nationalpark Harz umfasst 247 Quadratkilometer und beschäftigt 210 Mitarbeiter. Verwaltungssitz ist Wernigerode. Während der Hochharz in Sachsen-Anhalt seit 1990 unter Schutz steht, wurde der Nationalpark Harz in Niedersachsen 1994 gegründet. Höchster Berg des gemeinsamen Schutzgebietes ist der 1142 Meter hohe Brocken.

Dienstag, 20. Dezember 2005

Ökolandbau nicht mehr bevorzugt

Bundes-Landwirtschaftsminister Horst Seehofer erklärte in einem Zeitungsinterview, den Ökolandbau nicht mehr bevorzugt fördern zu wollen. "Für mich sind konventionell wirtschaftende Bauern genauso wichtig wie Ökobauern", sagte er und verwies auf die Absicht der EU, alle Beihilfen für umweltgerechte Landwirtschaft um die Hälfte zu kürzen. Auf nationaler Ebene könnten ab 2009 Fördergelder wegfallen, die bisher für die Umstellung konventioneller auf ökologisch wirtschaftende Betriebe ausgegeben wurden.

Exportsubventionen werden abgeschafft

Mit schweren Krawallen endete am 19. Dezember in Hongkong die Jahrestagung der Welthandelsorganisation WTO. Die 149 Mitgliedsstaaten der WTO einigten sich in einem Abschlusspapier auf stufenweise Handelserleichterungen und ein Unterstützungspaket für die ärmsten Länder der Erde. Die stark kritisierten Exportförderungen der USA für Baumwoll-Farmer sollen bereits im nächsten Jahr abgeschafft werden. Die Europäische Union und die USA werden bis zum Jahr 2013 alle Exportsubventionen für Agrarprodukte einstellen. Einfuhrzölle und indirekte Agrarbeihilfen der Industrieländer für ihre Landwirte sollen weitgehend beibehalten werden.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Kleinstfeuer frei
Wegen mehrerer Fehlalarme weist die Feuerwehr der Stadt...
stulli - 18. Jun, 11:42
Neue Effizienzlabel gestartet
Für einige Elektrogeräte gibt es seit März 2021 neue...
stulli - 17. Apr, 21:33
Corona spart CO2
Die laufenden Corona-Maßnahmen wirken sich dramatisch...
stulli - 26. Mär, 21:44
Interesting Letter of...
In der nächsten Stadtratssitzung am 25.03.2020 soll...
stulli - 14. Mär, 15:23
CIBUS-Raps ist Gentechnik
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...
stulli - 20. Aug, 22:45

Status

Online seit 7603 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jun, 12:20

Credits

Preisfrage


My blog is worth $1,129.08.
How much is your blog worth?


Gentechnik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren