Samstag, 17. Juli 2010

Braunkohle nach Tschechien

Ende Mai 2010 schickte die MIBRAG einen Kohlezug mit 38 000 Tonnen mitteldeutscher Braunkohle als Probelieferung nach Tschechien. Gleichzeitig bestätigte die deutsche Bundesregierung, dass sie einen Kohlekraftwerksneubau im Raum Profen nicht unterstützen würde. Das tschechische Staatsunternehmen ČEZ muss für die Verbrennung der gelieferten Braunkohle keine Emissionszertifikate erwerben, anders als das in Deutschland geplante Kraftwerk. Tagebaugegner befürchten nun, dass die um Lützen abgebaute Braunkohle komplett in Tschechien verbrannt werden soll. Greenpeace Leipzig fordert den Ausstieg aus der Braunkohleförderung und den verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien.

Sonntag, 16. Mai 2010

Eidechsen verhungern

Die Fachzeitschrift "Science" berichtet über Studie der Universität von Kalifornien in Santa Cruz, die das Aussterben von 20 Prozent aller Eidechsen-Arten bis 2080 vorhersagt. Wissenschaftler um den Biologen Barry Sinervo gehen davon aus, dass die rasche Erderwärmung den Lebensrhythmus der Echsen weiter nachhaltig stören wird. Morgens erwärmen sich die Eidechsen zunächst an der Sonne, um dann auf die Jagd zu gehen. Wenn es aber zu heiß wird, müssen sie sich gleich nach der Aufwärmphase in den Schatten zurückziehen und können nicht mehr auf Beutesuche gehen. Auf der Halbinsel Yucatán haben die Forscher herausgefunden, dass die Zahl der Stunden wesentlich geschrumpft ist, in denen die Tiere Futter suchen können.

Freitag, 7. Mai 2010

Solarförderung sinkt zusätzlich

Die Regierungsfraktionen haben im Bundestag für eine zusätzliche Kürzung der Solarförderung zum 1. Juli 2010 gestimmt. Zuschüsse für Solaranlagen auf Dächern sinken um 16 Prozent (zusätzlich zu den jährlichen Kürzungen). Die Förderung von Anlagen auf Freiflächen wird um 15 Prozent verringert. Die Subvention von Anlagen auf Ackerflächen entfällt weitgehend, da diese mit dem Lebensmittelanbau konkurrieren könnten. Auf Konversionsflächen wie Mülldeponien, ehemaligen Militärgeländen, alten Industrie- oder Gewerbeflächen beträgt die Kürzung nur elf Prozent und ist an die Beseitigung von Altlasten gebunden.

Freitag, 16. April 2010

Solarthermie wird Pflicht

Das Österreichische Bundesland Steiermark will Bauherren in Zukunft zwingen, bei Neubauten Solarkollektoren einzusetzen. Noch im Frühjahr legt die Landesregierung dem Steirischen Landtag einen entsprechenden Gesetzesentwurf vor. Damit wären dann alle Bauherren verpflichtet, mindestens zur Unterstützung der Warmwasserbereitung Solarkollektoren zu verbauen.

Dienstag, 13. April 2010

Bisphenol A teilweise verboten

In Dänemark ist ab dem 1. Juli die hormonell wirksame Chemikalie Bisphenol A in vielen Kinderprodukten verboten. Betroffen sind Kunststoffprodukte aus Polycarbonat wie Babyfläschchen und Verpackungsmaterialien, die mit Kindernahrung in Kontakt kommen. Die Umweltorganisation BUND forderte Verbraucherministerin Ilse Aigner auf, dem dänischen Beispiel zu folgen und in Deutschland ein umfassendes Verbot des Schadstoffes in Kinderartikeln durchzusetzen. Bisphenol A wird unter anderem mit Herz- und Kreislauferkrankungen, Störungen der Sexualentwicklung sowie Diabetes in Verbindung gebracht.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Kleinstfeuer frei
Wegen mehrerer Fehlalarme weist die Feuerwehr der Stadt...
stulli - 18. Jun, 11:42
Neue Effizienzlabel gestartet
Für einige Elektrogeräte gibt es seit März 2021 neue...
stulli - 17. Apr, 21:33
Corona spart CO2
Die laufenden Corona-Maßnahmen wirken sich dramatisch...
stulli - 26. Mär, 21:44
Interesting Letter of...
In der nächsten Stadtratssitzung am 25.03.2020 soll...
stulli - 14. Mär, 15:23
CIBUS-Raps ist Gentechnik
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...
stulli - 20. Aug, 22:45

Status

Online seit 7596 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jun, 12:20

Credits

Preisfrage


My blog is worth $1,129.08.
How much is your blog worth?


Gentechnik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren