Donnerstag, 28. Februar 2013

Kein Biosphären-Reservat Südharz

Der Gemeinderat der Gesamtgemeinde Südharz hat am Mittwoch, dem 26. Februar 2013 entschieden, keinen Antrag auf Anerkennung eines Biosphären-Reservats bei der UNESCO zu stellen. Das neue Schutzgebiet "Karstlandschaft Südharz" sollte sich um Stolberg bis nördlich von Sangerhausen erstrecken. Vor allem Dorfpolitiker stimmten gegen das geplante Reservat, weil sie Einschränkungen durch eine nachhaltige Landwirtschaft befürchteten. Bennungen, Stolberg, Roßla, Drebsdorf und Hainrode wollten das Schutzgebiet, auch wegen der in Aussicht stehenden umfangreichen Fördermittel für Tourismus, Landschaftspflege und Nahverkehr.

Samstag, 16. Februar 2013

Bau-Probleme in der Fiete-Schulze-Straße

Wegen Nachforderungen in Millionenhöhe verzögert sich der Ausbau der Fiete-Schulze-Straße in Halle auf unbestimmte Zeit. Die für Mitte Februar geplante Fällung von 96 Lindenbäumen ist vorerst gestoppt. Die Initiative “Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder fordern Stadtrat und Oberbürgermeister auf, die Bäume zu erhalten. Die Linden seien ökologisch und stadtgestalterisch bedeutsam und leisteten einen wichtigen Beitrag für den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz im ansonsten eher gehölzarmen Osten Halles.

Sonntag, 10. Februar 2013

Kein Saalekanal bei Tornitz

Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit kam Ende vergangenen Jahres das Aus für den geplanten Saalekanal bei Tornitz. Staatssekretär Ferlemann aus dem Bundes-Verkehrsministerium antwortete am 16. Dezember 2012 auf die Anfrage eines Grünen-Abgeordneten, dass beim Bund kein Geld und keine Spielräume für den Beginn neuer Baumaßnahmen bestehen würden. Dies beträfe auch den Ausbau der Saale-Mündungsstrecke. Die Kanalvariante sollte zuletzt 100 bis 150 Millionen Euro kosten.

Montag, 28. Januar 2013

Referendum gescheitert

Ein Referendum über den Bau des bulgarischen Atomkraftwerks Belene hat nicht die erforderliche Beteiligung erreicht. Nur etwa 20 Prozent der Wahlberechtigten nahm an der Abstimmung teil, 60 Prozent wären nötig gewesen. Die Regierung Bulgariens hatte den Bau des Kernreaktors in Belene aus Kostengründen gestoppt, die oppositionellen Sozialisten wollten mit dem Referendum dessen Weiterbau zu erzwingen. Die Regierung will statt dessen das Atomkraftwerk Kosloduj an der Donau ausbauen.

Freitag, 11. Januar 2013

Neues Naturschutzgebiet

Das Land Sachsen-Anhalt plant ein Naturschutzgebiet "Elbaue Jerichow" zwischen Hohenwarthe und Werben in der Altmark. Landwirte der Region befürchten Auflagen beim Anbau, Jäger fühlen sich bevormundet, z. B. bei der Gänsejagd. Das Landwirtschafts-Ministerium sicherte umfangreiche Ausnahmeregelungen zu und verwies auf bessere Chancen für den Tourismus entlang der Elbe. Die Einspruchsfrist im Bürgerbeteiligungs-Verfahren wurde um vier Wochen verlängert, um den Betroffenen das Studium der umfangreichen Unterlagen zu ermöglichen.

MIBRAG für neues Kraftwerk in Profen

Die Mitteldeutsche Braunkohle AG (MIBRAG) treibt Planungen für ein neues Braunkohle-Kraftwerk in Profen weiter voran. Geschäftsführer Joachim Geisler teilte mit, dass ein Baubeschluss im Jahr 2015 angestrebt wird. Die MIBRAG will 1,3 Milliarden Euro in das Kraftwerk investieren und gleichzeitig am Standort Lützen einen neuen Tagebau aufschließen. Örtliche Bürgerinitiativen und Greenpeace Leipzig protestieren, Sachsen-Anhalts Linkspartei will die in Lützen gewonnene Braunkohle nicht verbrennen, sondern stofflich nutzen.

Salzkraftwerk nutzt Osmose

In der westnorwegischen Gemeinde Sunndalsøra wird zur Zeit die Pilotanlage einer neuen Stromerzeugungstechnik erprobt. Salzkraftwerkenutzen den Osmose-Effekt, wo Süßwasser ins Meer fließt. Eine halbdurchlässige Membran sorgt dafür, dass Süßwasser in das Salzwasser eindringt, dadurch steigt auf der Salzwasserseite der Druck, das Salzwasser-Gemisch wird auf eine Turbine geleitet und erzeugt Strom. In einem bereits abgeschlossenen Anhörungsverfahren äußerten sich Anwohner, Naturschützer und Fischer durchweg positiv.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Kleinstfeuer frei
Wegen mehrerer Fehlalarme weist die Feuerwehr der Stadt...
stulli - 18. Jun, 11:42
Neue Effizienzlabel gestartet
Für einige Elektrogeräte gibt es seit März 2021 neue...
stulli - 17. Apr, 21:33
Corona spart CO2
Die laufenden Corona-Maßnahmen wirken sich dramatisch...
stulli - 26. Mär, 21:44
Interesting Letter of...
In der nächsten Stadtratssitzung am 25.03.2020 soll...
stulli - 14. Mär, 15:23
CIBUS-Raps ist Gentechnik
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...
stulli - 20. Aug, 22:45

Status

Online seit 7535 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jun, 12:20

Credits

Preisfrage


My blog is worth $1,129.08.
How much is your blog worth?


Gentechnik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren