Samstag, 16. November 2013

Fracking im Koalitionsvertrag

Verhandlungsgruppen von CDU/CSU und SPD handeln gegenwärtig in Berlin einen Koalitionsvertrag aus, der Ziele und Zusammensetzung der neuen Bundesregierung regeln soll. Dem Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) liegt ein Textentwurf vor, der sich u. a. mit der unkonventionellen Bohrtechnologie Fracking beschäftigt. Danach soll es kein Verbot und kein Moratorium dieser umweltgefährdenden Technologie geben. Statt dessen soll wieder einmal das Wasserhaushaltsgesetz novelliert werden. Auch die Verordnung über die Umweltverträglichkeits-Prüfung bergbaulicher Vorhaben soll geändert werden. Geplant sind "Forschungsbohrungen" und der Aufbau einer weiteren Stoffdatenbank. Sollte die Koalition zu der Ansicht kommen, dass genügend Daten vorliegen, steht dem Fracking nichts mehr entgegen. (BBU)

Nationalpark Hunsrück

Das Bundesland Rheinland-Pfalz plant einen Nationalpark im Hunsrück. Auf etwa 10 000 Hektar Staatswald soll ein großes, zusammenhängendes Gebiet mit alten Buchenwäldern und Hangmooren dauerhaft unter Schutz gestellt werden. Gegner des Nationalpark-Projekts wenden ein, dass die Biodiversität auf den betroffenen Flächen nicht erhöht wird und Sägewerke schließen müssen. Befürworter erhoffen positive Effekte für Verkehrs-Infrastruktur und Tourismus.

Freitag, 15. November 2013

Naturnahe Betriebsgelände

Das Bundes-Umweltministerium, die Heinz-Sielmann-Stiftung, die Bodensee-Stiftung und der Global Nature Fund fördern jetzt auch die „Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen“. Zuwendungen erhalten Betriebe, die auf ihrem Firmengelände Rückzugsmöglichkeiten für Tiere und Pflanzen schaffen und/oder Verbindungen zwischen Biotopen herstellen. Ein „Biodiversity Check“ soll Belange der biologischen Vielfalt in das betriebliche Management integrieren. Die naturnahe Gestaltung des Firmengeländes soll das Arbeitsklima verbessern und die Kosten für die Unterhaltung des Betriebsgeländes senken.

Montag, 21. Oktober 2013

Naturkundemuseum im Bowlingtreff?

Das traditionsreiche Leipziger Naturkundemuseum befindet sich in einem alten Haus mit vielen Baumängeln und wenig Platz. Das städtische Kulturamt und die Lokalzeitung LVZ propagieren nun einen Umzug des Museums in das Gebäude des ehemaligen Bowlingtreffs am Wilhelm-Leuschner-Platz. CDU und Baulobby sind dagegen: die Untergeschosse 3 und 4 seien überhaupt nicht nutzbar und im untersten stehe meterhoch das Grundwasser. Als weitere Vorschläge sind das alte Landratsamt, das Stadtbad und ein aufgegebenes Bankgebäude im Gespräch. http://naturkundemuseum.leipzig.de/

Samstag, 5. Oktober 2013

Seltene Erden in Storckwitz

Zu DDR-Zeiten wurde bei Storckwitz im Landkreis Delitzsch / Nordsachsen zufällig eine Lagerstätte von Seltenen Erden entdeckt. Zur Ausbeutung dieser begehrten Erzvorkommen hat der Heidelberger Konzern "Deutsche Rohstoff AG" im Jahr 2011 eine Tochterfirma gegründet. Die "Seltene Erden Storckwitz AG" lässt weitere Probebohrungen niederbringen und forscht an neuen Aufschluss- und Verarbeitungsmethoden. Mit dem Beginn des Bergbaus wird bis 2018 gerechnet. http://youtu.be/zjjOMxD7jdI

Sonntag, 22. September 2013

Mehr Versuchstiere

Etwa 2,9 Millionen Wirbeltiere wurden im Jahr 2011 in Deutschland für Tierversuche verwendet. Dies teilte das Landwirtschaftsministerium vorige Woche in Berlin mit. Die Gesamtzahl der Versuchstiere ist gegenüber dem Vorjahr um 1,9 Prozent angestiegen. Dabei werden immer mehr Tiere ohne vorherige Versuche für wissenschaftliche Zwecke getötet. Leicht gesunken ist die Anzahl der Tiere, an denen Eingriffe oder Behandlungen zu Versuchszwecken durchgeführt wurden. Gestiegen ist auch die Anzahl transgener Versuchstiere - besonders das Erbgut von Mäusen, Ratten und Fischen wurde manipuliert.

katzenbaby

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Kleinstfeuer frei
Wegen mehrerer Fehlalarme weist die Feuerwehr der Stadt...
stulli - 18. Jun, 11:42
Neue Effizienzlabel gestartet
Für einige Elektrogeräte gibt es seit März 2021 neue...
stulli - 17. Apr, 21:33
Corona spart CO2
Die laufenden Corona-Maßnahmen wirken sich dramatisch...
stulli - 26. Mär, 21:44
Interesting Letter of...
In der nächsten Stadtratssitzung am 25.03.2020 soll...
stulli - 14. Mär, 15:23
CIBUS-Raps ist Gentechnik
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...
stulli - 20. Aug, 22:45

Status

Online seit 7451 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jun, 12:20

Credits

Preisfrage


My blog is worth $1,129.08.
How much is your blog worth?


Gentechnik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren