Donnerstag, 10. Juli 2014

UBA gegen PKW-Maut

Das Umweltbundesamt hat Pläne von Verkehrsminister Alexander Dobrindt für eine PKW-Maut auf deutschen Straßen kritisiert. Die Abgabenhöhe richte sich nicht nach der Länge der zurückgelegten Wege. Die Maut-Erhebung per Vignette sei eine Flatrate, die keine ökologische Lenkungswirkung habe. Amts-Präsidentin Krautzberger fordert Überwachungs-Systeme wie in Frankreich oder Italien, wo die Mauthöhe nach dem zurückgelegten Weg berechnet wird.

Mittwoch, 9. Juli 2014

Wölfe wieder fit

Das Landes-Umweltamt meldet, dass das Wolfsrudel auf dem Truppenübungsplatz Altengrabower Heide auch in diesem Jahr wieder Welpen aufzieht. Erste Fotos sind im Internet zu bewundern. Bisher sind 6 Welpen beobachtet worden, im vergangenen Jahr wurde im Rudel Altengrabow eine Räudeerkrankung verzeichnet, die aber als überwunden gilt. In Sachsen-Anhalt sind gegenwärtig sechs Wolfsrudel sowie ein territorialer Einzelwolf nachgewiesen. Auch in Niedersachsen hat sich Wolfs-Nachwuchs eingestellt, etwa in einem Rudel in Gartow bei Lüchow-Dannenberg.

Montag, 7. Juli 2014

Atomkraftwerk wird nachgerüstet

Das Schweizer Atomkraftwerk Mühleberg bei Bern soll bis mindestens 2019 weiterbetrieben werden. Dazu hat der Betreiber BKW ein Nachrüstkonzept bei der staatlichen Atomaufsicht eingereicht. Das Notkühlsystem soll an einen nahe gelegenen Stausee angebunden werden, um nicht nur auf das Flüsschen Aare angewiesen zu sein. Ein Abklingbecken für abgebrannte Brennelemente soll sicherer gekühlt werden, der Brandschutz im Reaktorgebäude soll verbessert werden.

Freitag, 13. Juni 2014

ITU-Klimabericht

Die Internationale Fernmelde-Organisation ITU in Genf hat einen eigenen Klimabericht erstellen lassen. Darin werden Empfehlungen für künftige Kommunikationsmöglichkeiten im Falle von klimabedingten Natur- und Umwelt-Katastrophen gegeben. Beim Ausfall von Telefon- und Internet-Verbindungen sollen neben den Funknetzen der Katastrophen-Hilfskräfte kabellose lichtoptische Verfahren eingesetzt werden, wie etwa modulierte Laserstrecken. Hoffnungen setzt man auch auf den organisierten Amateurfunk und die Powerline-Technologie (PLC).

Mittwoch, 11. Juni 2014

Kein Schlachthof in Bernburg?

Die Stadt Bernburg teilte mit, dass ein italienischer Investor nun doch keinen Großschlachthof für Schweine im Gewerbegebiet Bernburg bauen will. Der Lebensmittelkonzern beklagte sich über den fehlenden Rückhalt für seine Baupläne in der Region. Unabhängig davon findet am 6. Juli ein Bürgerentscheid statt, der über die generelle Bau-Möglichkeit für einen Schlachthof in der Stadt entscheiden soll.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Kleinstfeuer frei
Wegen mehrerer Fehlalarme weist die Feuerwehr der Stadt...
stulli - 18. Jun, 11:42
Neue Effizienzlabel gestartet
Für einige Elektrogeräte gibt es seit März 2021 neue...
stulli - 17. Apr, 21:33
Corona spart CO2
Die laufenden Corona-Maßnahmen wirken sich dramatisch...
stulli - 26. Mär, 21:44
Interesting Letter of...
In der nächsten Stadtratssitzung am 25.03.2020 soll...
stulli - 14. Mär, 15:23
CIBUS-Raps ist Gentechnik
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...
stulli - 20. Aug, 22:45

Status

Online seit 7450 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jun, 12:20

Credits

Preisfrage


My blog is worth $1,129.08.
How much is your blog worth?


Gentechnik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren