Mehr als 3,8 Millionen Haushalte nutzen zur Zeit das digitale Antennenfernsehen DVBT. Ab 2017 soll die neue Fernsehnorm DVBT2 ausgestrahlt werden, die auch hochauflösende Bildsignale übertragen kann. Fernsehempfänger mit Zusatzgerät oder mit eingebautem DVBT-Empfänger müssen übergangslos nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Grünen-Politiker rechnen mit Kosten von mindestens 300 Millionen Euro für die Privat-Haushalte und einer Menge Elektroschrott.
stulli - 9. Okt, 12:25
Der neue schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven hat angekündigt, dass der staatliche Energiekonzern Vattenfall zum Vorreiter bei der Umstellung auf erneuerbare Energien werden solle. Man wolle Vattenfall "dahingehend beeinflussen", die Erweiterung der Braunkohleförderung in Deutschland zu stoppen. Betreffen würde dies die drei in der Lausitz geplanten Tagebaue Nochten Zwei, Welzow-Süd und Jänschwalde-Nord. Neue Umweltministerin wird die bisherige schwedische Grünen-Vorsitzende Åsa Romson.
stulli - 9. Okt, 11:35
Der Naturschutzbund NABU kritisiert den desolaten Zustand von Naturschutzgebieten in Sachsen-Anhalt. Die Lebensräume seltener Arten würden verschwinden. So sind zwar Anzahl und Größe der Schutzgebiete gewachsen, aber durch die Auflösung von Naturschutzstationen fehlten sachkundige Mitarbeiter vor Ort. Orchideenbestände schrumpfen und Fledermäuse finden keine Winterquartiere mehr. Die Brutbestände des seltenen Roten Milan gehen stark zurück, etwa im Naturschutzgebiet Hakel. Dort machen übermäßige Holzeinschläge und Windparks dem Roten Milan das Leben schwer, aber auch Sitzkrücken für die Mäusejagd fehlen, die vorher von Naturschutzhelfern aufgestellt wurden.
stulli - 10. Sep, 19:19
Die Stadt Halle/S. will zwei weitere Baugebiete für Eigenheime ausweisen. In Büschdorf sollen 42 Einfamilienhäuser entstehen, in Heide-Süd etwa 100 Ein- und Mehrfamilienhäuser. Beide Standorte gelten als schwierig: in Büschdorf handelt es sich um ein ursprüngliches Sumpfgebiet mit zunehmender Vernässung, auf dem ehemaligen Militärgelände in Heide-Süd sind Altlasten im Boden, u. a. ausgasende Kampfstoffe. Der städtische Planungsausschuss hat den Bauplänen bereits zugestimmt.
stulli - 9. Sep, 22:46
Das
Ökobad Lindenthal wurde als künstlicher Badeteich mit Erdkollektoren, Wärmepumpe, Regenerationsteich und Wurzelraum-Kläranlage mit Binsenklärung angelegt. Doch das fachkundige Bedienpersonal für diese Einrichtungen wurde von der Stadt Leipzig eingespart. Inzwischen ist das Bad wegen "Überschreitung mikrobiologischer Grenzwerte" geschlossen. Die 2004 ausgegründete Leipziger Sport- und Bäder GmbH will das Lindenthaler Bad nun zum Jahresende schließen und die Umnutzung zu einem "Landschaftssee im öffentlichen Grün" vorantreiben. Der Ortschaftsrat Lindenthal protestiert und Leserbriefschreiber fordern den Erhalt ihres Bades.
stulli - 9. Sep, 22:21
An der Bundesstraße 168 in Brandenburg wurde im Naturschutzgebiet Lieberoser Heide von Spaziergängern ein Wolf ohne Kopf gefunden. Als Todesursache wurde eine Schussverletzung ermittelt. Dem zwei bis drei Jahre alten Tier war einige Stunden nach seinem Tod der Kopf abgetrennt worden. Die Stiftung Brandenburgische Naturlandschaften stellte Strafanzeige.
stulli - 13. Aug, 18:21
Dänemarks Ökobauern verzichten bei der Auswahl von Futtermitteln weitgehend auf gentechnisch veränderte Sojabohnen. Bei der Eiweißversorgung ihrer Tiere setzen sie immer mehr auf Ackerbohnen, Futtererbsen und Lupinen aus heimischer Erzeugung. Nach einer Erhebung der Universität Aarhus und eines Forschungszentrums wurden 2013 in Dänemark auf 1 571 ha Ackerbohnen nach ökologischen Kriterien angebaut. Für 2014 wird eine weitere Vergrößerung der Anbaufläche erwartet. (
topagrar)
stulli - 13. Aug, 17:44
Das Landes-Umweltministerium bietet seit dem 6. August eine modernisierte Version seines Waldbrand-Warners für Mobiltelefone an. Die Anwendung „
Waldbrandgefahr Sachsen-Anhalt“ gibt es als App für Android und IOS. In der neuen Version 1.2 werden neben den aktuellen Waldbrand-Warnstufen auch zusätzliche Informationen zu aktuellen Ereignissen, Veranstaltungen und Aktionen aus den Bereichen Umwelt -und Naturschutz, Forstwirtschaft und Holzlogistik angezeigt.
stulli - 13. Aug, 16:56
Forscher des
Fraunhofer-Instituts für Fabrikautomatisierung Magdeburg beschäftigen sich in einer Studie mit Zusammenstößen zwischen Menschen und Robotern. Dazu lässt man mit Gewichten beschwerte Metallpendel mit unterschiedlichen Körperteilen freiwilliger Versuchspersonen kollidieren. Spezielle Sensorfolien messen die Druckverteilung beim Aufprall. Formen und Größen der so entstehenden blauen Flecken werden untersucht und dokumentiert. Ausgetestet werden soll die maximal zulässige Belastung beim Zusammenprall von Robotern und Menschen. Die Resultate der Studie sollen in international gültige Normen einfließen.
stulli - 13. Aug, 15:57
Ein toter Wolf ist in einem Straßengraben zwischen Malschwitz und Guttau im Kreis Bautzen entdeckt worden. Nach Erkenntnissen der Gerichtsmedizin wurde das Tier erschossen. Nun sucht die Kriminalpoizei nach dem Täter, der in Jägerkreisen vermutet wird. Es ist der dritte Fall, bei dem in Ostsachsen geschützte Wölfe erschossen wurden.
stulli - 14. Jul, 21:09